
Der Ausdruck Seegang (fälschlich auch: Wellengang) bezeichnet im Allgemeinen eine Oberflächenerscheinung der Ozeane und Meere in Form von Wellen. Es handelt sich um die aktuelle vom Wind erzeugte (Windsee) und die ältere oder ins betrachtete Seegebiet von anderer Stelle hereingetragene (Dünung) unregelmäßige, statistisch verteilte Bewegung d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seegang

= die durch Wind hervorgerufene Wellenbewegung der Meeresoberfläche; seine Stärke wird nach 10-teiliger Skala angegeben; siehe Petersen-Skala; Windsee und Dünung wird als Seegang bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Seegang: in einer Westwinddriftregion Seegang, vom Wind erzeugte, unregelmäßige Bewegung der Wasseroberfläche. Solange der Seegang unter dem direkten Einfluss des erzeugenden Windfeldes steht, wird er Windsee, andernfalls Dünung genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Seegang wird die durch den Wind verursachte Bewegung des Wassers bezeichnet. Nach Petersen wird der Seegang in die Stufen von 0 bis 10 unterteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42433

vom Wind erzeugte unregelmäßige Bewegung der Wasseroberfläche. Solange der Seegang unter dem direkten Einfluss des erzeugenden Windes steht, wird er Windsee, andernfalls Dünung genannt. Die Wellenhöhen erreichen bis über 30 m, die Wellenlängen bis zu 1000 m; die Stärke wird nach einer 10-teiligen Skala angegeben.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Seegang: Stärken und Kennzeichen Seegang: Verschiedene Stärken Stufe Kennwort Beschreibung der Kennzeichen Wellenlänge Wellenhöhe Windstärke 0 spiegelglatte See spiegelglatte See – – 0 1 gekräuselte, ruhige See kleine Kräuselwellen ohne Schaumkämme bis 5 m bis 0,25...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seegang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.