
Die magnetische Remanenz bildet die Basis für alle Speicherverfahren auf Magnetismusbasis wie zum Beispiel Festplatten, Disketten, Magnetbänder (Tonband, Compact Cassette, MAZ, Streamer), bei denen beim Schreib- beziehungsweise Aufsprechvorgang magnetische Materialien wie zum Beispiel Eisen(III)-oxid- oder Chrom(IV)-oxid-Kristalle auf der Oberfl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Remanenz
[Begriffsklärung] - Remanenz (von lateinisch remanere = zurückbleiben) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Remanenz_(Begriffsklärung)

Bezeichnung für den Restmagnetismus, den ein vorher magnetisiertes Teilchen nach entfernen des äußeren Magnetfeldes behält. Auf Basis der Remanenz arbeiten alle Speicherverfahren mit ferromagnetischen Materialien, wie beispielsweise Festplatten, Magnetbänder oder Disketten. siehe auch: Diskette Festplatte Magnetband
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=R

(retentivity) Ein Maß für die Hühe der zurückbleibenden magnetischen Flussdichte nach einer Vollmagnetisierung im geschlossenen Kreis. S.a. Koerzitivfeldstärke.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19162&page=1

(retentivity) Ein Maß für die höhe der zurückbleibenden magnetischen Flussdichte nach einer Vollmagnetisierung im geschlossenen Kreis. S.a. Koerzitivfeldstärke.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19162&page=1

Remanẹnz , Physik: die, die Restmagnetisierung (Hysterese).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Restwirkung einer chemischen oder physikalischen Ursache (z.B. Nachwirkung eines Insektizids)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Magnetismus, Hysterese.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/remanenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.