
Zweiter Cache-Speicher. Siehe L2-Cache.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28670&page=1

Zweiter Cache-Speicher. Siehe L2-Cache.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28670&page=1

Auch: L2 - Cache. Hardware- und Cache des Prozessors zum Zwischenspeichern von Daten für den langsameren Arbeitsspeicher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Dieser Zwischenspeicher (Cache) ist entweder im CPU-Kern integriert (z.B. 256 KB beim Pentium III Coppermine und beim K6-III, 128 KB beim Celeron und beim K6-2+) und läuft mit vollem CPU-Takt, oder er sitzt auf der Prozessorplatine und läuft mit halbem internen Takt (z.B. 512 KB bei Pentium II, Pentium III Katmai und bei AMDs Athlon). Dritte Mög...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Second-Level-Cache , L2-Cache, schnell arbeitender Zwischenspeicher ([Cache]) von Prozessoren, der zusätzlich zum First-Level-Cache bereitgestellt wird. Er ist bei Intel-Prozessoren (und vergleichbaren Modellen) ab dem (80)486DX, aber auch bei Prozessoren der älteren Macintosh-Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Dieser Zwischenspeicher (Cache) - ist entweder im CPU-Kern integriert und läuft mit vollem CPU-Takt, - oder er sitzt auf der Prozessorplatine und läuft mit halbem internen Takt,- Dritte Möglichkeit: Er sitzt auf der Haup...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2092065914
Keine exakte Übereinkunft gefunden.