
Beschreibt den Vorgang der Abtastung bei der Analog/Digital-Wandlung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/sampling.htm
[Musik] - In der Musik bezeichnet (Sound) Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“, Sound Sample = Klangprobe) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies geschieht h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sampling_(Musik)

Beim stratified sampling wird die Grundgesamtheit nach einem oder mehreren relevanten Merkmalen beschrieben, so daß 'typische Vertreter' ausgemacht werden können, die durch Zufallsauswahl zu einem Sample zusammengestellt werden. Nach diesem Verfahren arbeitet z.B. die Fischer Fi...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

'Abtastung' - Digitalisieren von Tönen und Geräuschen mit dem Computer. siehe auch: Digitalisierung Sampling Rate
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=S

Sampling ist die Digitalisierung eines analogen Vorgangs. Ein bekanntes Beispiel ist das Aufnehmen von Klängen in computerlesbarer Form. Töne etc. werden zunächst analog aufgezeichnet, das heisst vom Mikrofon in Spannungsschwankungen umgesetzt. Diese Signale werden beim Sampling digitalisiert, z.B. durch den ADC-Baustein einer Soundkarte. Dabei ...
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

(Computer) Digitalisierung von analogen hörbaren Tönen, Sprache und Geräuschen; Die Qualität der gesampelten Datei wird dabei von der Tiefe der Abtastung und von der Abtastfrequenz bestimmt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abtasten, Bemusterung Stichprobenauswahl. In der Signalverarbeitung das periodische Abtasten des Signalwertes, meistens zwecks Digitaliserung, s.a. Abtastrate.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19549&page=1

Abtasten, Bemusterung Stichprobenauswahl. In der Signalverarbeitung das periodische Abtasten des Signalwertes, meistens zwecks Digitaliserung, s.a. Abtastrate.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19549&page=1

Digitalisieren von Tönen und Geräuschen mit dem PC.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Wörtlich: prüfen, Proben sammeln; Digitalisierung eines analogen Vorgangs. Ein bekanntes Beispiel ist das Aufnehmen von Klängen in computerlesbarer Form. Töne etc. werden zunächst analog aufgezeichnet, d.h. vom Mikrofon in Spannungsschwankungen umgesetzt. Diese Signale werden beim Sampling digitalisiert, z.B. durch de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Digitalisieren von Tönen und Geräuschen mit dem PC. Der Ton ist eine sehr wichtige Komponente der meisten Medienproduktionen. Genau wie Videosignale muß analoges Tonmaterial digitalisiert bzw. gesampelt werden, damit es auf Videoband aufgenommen werden kann. Glücklicherweise kann er sehr viel einfacher als Videomaterial digitalisiert werden (si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Auswahlverfahren, Stichprobenbildung, Verkaufsförderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Vb. (sampling) Bei der Umwandlung von analogen Signalen in eine digitale Darstellung werden in periodischen Abständen Stichproben entnommen, die dann mit Hilfe von Analog-/Digital-Wandlern in ein binäres, von Computern zu verarbeitendes Format umgewandelt werden. Die beiden Hauptkenngrößen bei diesem Abtastverfahren sind die Abtastrate (normale...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(engl.: to sample - eine Probe nehmen); bezeichnet die digitale Speicherung eines Schall-Ereignisses (Instrumental- oder Vokalklänge, Rhythmuspatterns, Bassfiguren, Riffs usw.) zum Zweck der Bearbeitung und Wiederverwendung in einem anderen musikalischen Kontext. Das seit Anfang der 80er Jahre entwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Sampling das, Abtasten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter "Sampling" versteht man in der Epidemiologie das Ziehen einer Stichprobe. Siehe auch: Stichprobe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

dt.: Sammelmethode Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Die Technik zum Erhalten einer Serie von Messungen, um eine befriedigende Repräsentation der zu studierenden wirklichen Erscheinungen zu erzielen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2025809487

Abtastung
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/sampling.html

Bei diesem Verfahren werden die bei einer Messung anfallenden analogen Daten vom Computer in gewissen Abständen abgetastet und digitalisiert. Die Häufigkeit, mit der die analogen Signale abgetastet und digitalisiert werden, nennt man Samplingrate. Je schneller sich die analogen Signale &au...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Aufnahmetechnik, bei der verschiedene Tonquellen wie z. B. Musikstücke, Alltagslärm, Kommentare mittels eines Mischpults oder Computers auf einem Tonband oder einem Datenträger (z. B. Festplatte) zusammengeführt und zu einem neuen Musikstück verarbeitet werden. Samplingfrequenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sampling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.