
Der Scirocco (auch Schirokko) ist ein heißer Wind aus südlichen bis süd-östlichen Richtungen, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht. Er ist ein gleichmäßiger heißer Wüstenwind, der oft im Frühjahr, frühen Sommer und Herbst weht. == Grundlagen == Er entsteht durch die Temperaturdifferenz zwischen kühlen Tiefdruckgebieten in Süd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scirocco
[Band] - Scirocco ist eine deutsche Beat-Band, die in den 1960er Jahren in der DDR gegründet wurde. Die Band wurde in der DDR viermal wegen Verbreitung westlichen Kulturgutes bzw. antisozialistischer Musik verboten. == Geschichte == Die Geschichte der Gruppe Scirocco begann im Jahr 1964 mit der Gründung der Band Crazies d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scirocco_(Band)
[Begriffsklärung] - Scirocco steht für In der Schreibweise Shirocco ist es der Name eines der erfolgreichsten Rennpferde des deutschen Galoppsports. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scirocco_(Begriffsklärung)

Durch Kaltlufteinbrüche nach Nordafrika entstehen Tiefs, die nach Norden ziehen. Sie sind umso kräftiger, je grösser die Differenz zwischen Kaltluft und heisser Wüstenluft ist. In ihren Warmsektoren gelangt trockene Warmluft ins Mittelmeer und mit ihr Sand aus der Wüste. Dadurch kann zuweilen die Si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Scirocco der, der Schirokko.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scirocco (spr. schi-, Sirokko), im Mittelmeer allgemein der Südostwind, dann speziell ein vorzugsweise in Italien wehender heißer Wind, von welchem früher angenommen wurde, daß er seinen Ursprung in der Sahara habe und über das Atlasgebirge und das Mittelmeer gehe, wo er seine außerordentliche Trockenheit verliert, aber seine Hitze beibehält...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.