LEP Ergebnisse

Suchen

LEP

LEP Logo #42059Kreisförmiger Beschleuniger am CERN, der von 1989 bis 2000 Elektronen und Positronen auf Energien von jeweils bis zu 100 Milliarden Elektronenvolt und dann zum Zusammenstoß brachte. LEP war bei CERN in der Nähe von Genf im Forschungsdienst. Er wurde 2001 aus dem 27 Kilometer langen Tunnelsystem en...
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.lep/1/index.html

LEP

LEP Logo #42074Licht emittierende Polymere, Technik zur Bildprojektion mittels leitfähigem Kunststoffmaterial. Bei der LEP-Technologie ist die Ausstrahlung von rotem, grünem oder blauem Licht (RGB) durch verschiedene Bänder möglich. siehe auch: LCD RGB
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=L

LEP

LEP Logo #42740Akronym für light emitting polymer.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16287&page=1

LEP

LEP Logo #42514Akronym für light emitting polymer.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16287&page=1

LEP

LEP Logo #40001Abkürzung für 'lichtemmittierenden Polymere'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

LEP

LEP Logo #40004Abkürzung für Light Emitting Plastic. Bezeichnung für hoch auflösende Bildschirme aus Kunststoffmaterial. Siehe auch Polymer-Bildschirm.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

LEP

LEP Logo #40025Abkürzung für "lichtemmittierenden Polymere". Die britische Firma Cambridge Display Technology (CDT) hat jahrelang an der Technik der "lichtemmittierenden Polymere" (LEP) gearbeitet - und im Februar 1998 den ersten Prototyp des Plastik-Videoschirms vorgeführt, den sie zusammen mit Seiko-Epson entwickelt hat: der Monochrom-Fernsehschirm schimmert...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

LEP

LEP Logo #40025Abkürzung für 'lichtemmittierenden Polymere'. Die britische Firma Cambridge Display Technology (CDT) hat jahrelang an der Technik der 'lichtemmittierenden Polymere' (LEP) gearbeitet - und im Februar 1998 den ersten Prototyp des Plastik-Videoschirms vorgeführt, den sie zusammen mit Seiko-Epson entwickelt hat: der Monochrom-Fernsehschirm schimmert...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

LEP

LEP Logo #42134LEP , Elektron-Positron-Speicherring am Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik CERN (von 1989† †™2000 in Betrieb).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

LEP

LEP Logo #42871Abkürzung für englisch Large Electron Positron-Collider, ein Elektron-Positron-Speicherring am CERN bei Genf, der von 1989 – 2000 in Betrieb war und Experimente bei Kollisionsenergien von bis zu 209 GeV ermöglichte. Im zwischen 70 und 150 m tiefen LEP-Tunnel, der 3,8 m im Durchmesser misst und 26,7 km lang ist, wurde der...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lep
Keine exakte Übereinkunft gefunden.