[Sternbild] - Der Schwertfisch (lateinisch Dorado) ist ein Sternbild des Südhimmels. == Beschreibung == Der Schwertfisch ist ein unscheinbares Sternbild, bestehend aus mehreren Sternen, die in einer Linie angeordnet sind. Er kann leicht gefunden werden, da er südwestlich von Canopus liegt, dem zweithellsten Stern am Himme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwertfisch_(Sternbild)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwertfisch, des -es, plur. die -e. 1) Eine Art Hayen mit einem Rüssel, welcher sich in einem glatten beinartigen Schwerte endiget, welches an beyden Seiten gezähnt ist, daher er auch der Sägefisch genannt wird; Squalus Pristis L. 2) In Österreich wird der Sichelfisch, Cyprinus cultr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3473
(Dorado) Die Temperatur, bei der der Dampfdruck einer Flüssigkeit gleich dem äußeren Druck ist, so daß die Flüssigkeit kocht, d. h. die Flüssigkeit und ihr Dampf sind im Gleichgewicht. Die Messung des Siedepunkts ist bei chemischen Analysen und der Bestimmung von Molekularmassen äußerst wichtig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die hellsten Sterne des Sternbilds Schwertfisch Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a3m̦30<sup>M</sup>A0180 ß<sup>*</sup>3m̦4† †™4m̦1† †`5<sup>M</sup>F61 200 γ4m̦33<sup>M</sup>F466 <sup>*)</sup> Verän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwertfisch (Xiphias gladius) Schwertfisch, Zoologie: Xiphias gladius, bis 5 m langer und 350 kg schwerer Barschartiger Fisch in tropischen und subtropischen Meeren, mit schwertartig verlängertem Fortsatz im Oberkiefer; geschätzter Speisefisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwertfisch: der Tarantelnebel (auch 30-Doradus-Nebel oder NGC 2070) Schwertfisch, Astronomie: Goldfisch, lateinisch Dorado, Sternbild des südlichen Himmels, in dem der Südpol der Ekliptik und die Große Magellansche Wolke liegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit lateinischem Namen Dorado und der Abkürzung Dor von Bayer 1603 eingeführtes Sternbild am Südhimmel. Bekannt ist das Sternbild als †œHost†` von 30 Doradus (NGC 1722), einer der virulentesten bekannten Sternentstehungsregionen, die in der Grossen Magellanschen Wolke sitzt. Eventuell ist die Sternentstehung durch die Wechselwirkung der Gro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Der Schwertfisch (zool.: Xiphias gladius) gehört zur Familie der Schwertfische. Schwertfische besitzen einen torpedoförmigen Körper und einen auffällig stark abgeflachten und schwertartig verlängerten Oberkiefer. Aus diesem körperlichen Merkmal leitet sich auch der wissenschaftliche N....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Schwertfisch , Säugetier, s. Delphine.
- Schwertfisch (Xiphias Art.), Gattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Schwertfische (Xiphioidei), Fische mit gestrecktem, seitlich zusammengedrücktem, schuppenlosem Körper, in einen schwertförmigen Fortsatz verlängerter Oberkinnlade ohne Zähne, vorn hoher, sichelförmiger...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Xiphias gladius L., zur Familie der Xiphiidae gehöriger eßbarer Seefisch, dessen Oberkiefer zu einem schwertförmigen Fortsatz verlängert ist. Lebt im Mittelmeer, Atlantischen und Indischen Ozean. Der S. verfolgt Wale, Tunfische, wohl auch schwimmende Menschen, indem er sie zu durchbohren sucht. Hä...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Astronomie) auch Goldfisch genannt, Sternbild des südlichen Himmels.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwertfisch-astronomie
(Zoologie) - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Schwertfisch Schwertfisch Fächerfisch (li.) und Schwertfisch (re.) - /Johann Brandstetter/Arno Kolb 3 – 5 m langer und 150 – 300 kg schwerer Makrelenfisch ein Schwarmfisch der wärmeren Meere; pelagischer Raubfi...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwertfisch-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.