
Bezeichnung für einen manuell vorgenommenen Druck. Hierzu zählt u. a. auch der Druck oder die Vervielfältigung mittels Handstempel. Mit Handdruck wurden z. B. viele Aufdrucke auf den Währungsprovisorien der damaligen Sowjetischen Zone vorgenommen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Handdruck , die ursprüngliche Art, mit hölzernen oder metallenen Formen Papier, Zeug, Leder etc. durch eine Handpresse zu bedrucken, bevor mechanisch thätige Druckpressen und Maschinen in Anwendung kamen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich der Abzug eines grafischen Blatts ohne Zuhilfenahme von Maschinen und Handpressen; heute meist eine vom Künstler (mit eigener Hand) abgezogene Grafik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handdruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.