[Reichskleinodien] - Die Schuhe sind ein Teil des Krönungsornates der römisch-deutschen Kaiser. Sie wurden in den königlichen Werkstätten auf Sizilien, den Nobiles Officinae, in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhundert höchstwahrscheinlich für Wilhelm II. angefertigt, für den auch die Alba gefertigt wurde. Sie werden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuhe_(Reichskleinodien)

Schuhwerk, besonders weibliches, wirkt auf Frauen wie auf Männer erotisierend. Frauen geraten oft in eine Art erotischen Kaufrausch, wenn es um Schuhe geht, Männer lieben die Schuherotik, die von High Heels und Stiefeln ausgeht. Schuhfetischisten lieben den Schuh meist an der Trägerin und belecken i...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Schuhe

Schuhe (mhd. schuoch, schuo). Schuhe zählten im FMA. zu den gehobenen Gütern, die Masse der überwiegend bäuerlichen Gesellschaft ging - zumindest sommers - barfuß. In der kalten Jahreszeit mussten Strohwickel, Stoff- und Lederlappen das Schuhwerk ersetzen, bestenfalls hatte man Holzschuhe oder Panti...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.