
Schiffbruch ist ein Unglück mit einem Schiff auf dem Wasser, bei dem das Wasserfahrzeug in Seenot geraten ist und aufgegeben werden muss. Ursachen hierfür sind u. a. Havarie, Kentern, Stranden, Auflaufen auf Felsen oder Riffe, Untiefen, schwere Schäden (z. B. Feuer, Leck) oder Verwicklung in Tang (siehe Sargassomeer). Die Passagiere und die Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffbruch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schiffbruch, des -es, plur. die -brüche, der Unfall eines Schiffes, da dasselbe an Klippen, auf Sandbänken u.s.f. zerbrochen oder zertrümmert wird. Schiffbruch leiden. Aus dem Schiffbruche errettet werden. Die Schiffbrüche sind jetzt seltener als ehedem. Bey dem Notker Cruntsousi.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1454

= Untergang, hervorgerufen durch eine Havarie Kollision, Schiffskollision, Schiffsunfall, Seeunfall
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schiffbruch , im engern Sinn der Verlust eines Schiffs, veranlaßt durch Aufstoßen desselben gegen Felsen und Zertrümmerung durch die Wellen; im weitern Sinn jeder größere Schiffsunfall. Vom eigentlichen S., dem Scheitern, unterscheidet man das Stranden, wobei das Schiff in zu flachem Wasser auf den Grund geraten ist und nicht wieder flott gema...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Untergang, hervorgerufen durch eine Havarie; Kollision, Schiffskollision, Schiffsunfall, Seeunfall.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Schiffsuntergang durch Naturgewalt oder sonstigen Seeunfall.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffbruch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.