
Silhouette oder Schattenriss sind Begriffe aus der Malerei, Optik, Fotografie. Man bezeichnet damit den Umriss bzw. die Kontur einer Fläche oder die von dieser Kontur umschlossene Fläche, die sich dunkel von einem hellen Hintergrund (oder umgekehrt) abhebt. Das kann auch eine natürliche Kontur (zum Beispiel der Schatten eines Körpers oder die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schattenriss
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schattenriß, des -sses, plur. die -sse, die Abbildung eines Körpers, und in engerer Bedeutung eines Gesichtes, nach dem Schatten; Franz. Silhouette.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_985

Schattenriss: Gotthold Ephraim Lessing Schattenriss, Schattenbild, Wiedergabe einer Person oder eines Gegenstandes als einfarbige Fläche ohne Binnenzeichnung mit den genauen Konturen des Schattens. Schattenrisse wurden getuscht, häufig aus Papier geschnitten und auf kontrastierenden Grund gelegt. Fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schattenriß , s. Silhouette.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.