
Die Gemeinschaftsinitiative URBAN (auch URBAN I genannt, gefolgt von URBAN II) dient der wirtschaftlichen und sozialen Wiederbelebung von krisenbetroffenen Städte und Stadtviertel zur Förderung einer dauerhaften Stadtentwicklung. Dies wird insbesondere als notwendig angesehen, da den Städten im Rahmen einer nachhaltigen städtischen Entwicklung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/URBAN

Urban (lat. urbanus ‚zur Stadt gehörend, städtisch‘, zu urbs ‚Stadt‘) bezieht sich auf: Urban, Personenname: Sonstige Eigennamen: Orte in den Vereinigten Staaten: Am Urban: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urban
[Name] - Urban ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Urban ist abgeleitet vom latein. urbs (Stadt) und bedeutet städtisch oder der Städter. Der männliche Vorname bezieht sich ursprünglich auf Papst Urban I. == Namenstag == == Bekannte Namensträger == === Papstname === === Vornam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urban_(Name)

Urbán ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urbán
(Rebsorte) Siehe unter Blauer Urban. Blauer Urban Synonym für... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/urban-rebsorte

Ụrban, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf einen römischen Beinamen (lateinisch urbÄÂnus, -a, -um »zur Stadt gehörend; fein gebildet; weltmännisch; Städter«) zurückgeht. Für die Ausbreitung des Namens im Mittelalter war vor allem die Verehrung des heiligen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Urban, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs, der auf einen römischen Beinamen (lateinisch urbÄÂnus »zur Stadt gehörend; fein gebildet; weltmännisch; Städter«) zurückgeht, entstandener Familienname. Den Namen Urban(us) trugen mehrere Päpste. Für...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

urban , 1) städtisch, für das städtische (besonders das kulturelle) Leben charakteristisch; 2) weltläufig, weltgewandt und gebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Urban-Statue im Weinberg Scheuerberg in Neckarsulm Urban wird als Schüler des Gallus genannt. Er soll im 7. Jahrhundert bei Heilbronn am Neckar gepredigt und den Weinbau gelehrt haben. Nach der Legende errichtete er ein Kreuz, um das sich eine Weinrebe schlang. Patron der Weingärtner
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienU/Urban.html

Vorname. Namenstag: 25.05., 19.12. lateinisch; aus der Stadt Rom, Städter
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen21.htm

- Urban (lat.), städtisch, fein, gebildet; Urbanität, feine Lebensart, Bildung.
- Urban , Name von acht Päpsten: 1) U. 1., Römer von Geburt, bestieg den römischen Stuhl 223 und soll 230 unter Alexander Severus den Märtyrertod gestorben sein. Sein Gedächtnistag ist der 25. Mai.
- Urban , Karl, Freiherr von, österreich. Feldmarschalll...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
'städtisch': Urbane Lebewesen kommen im menschlichen Siedlungsbereich vor.
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
(allgemein) höflich, weltmännisch; gebildet, fein; städtisch kultiviert (wie in der Stadt), weltstädtisch; städtebaulich erschlossen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/urban-allgemein
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/urban-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.