[Wikingerzeit] - Dieser Artikel richtet sich im Wesentlichen nach Hjalmar Falk, Altnordische Waffenkunde. Im Gegensatz zur Ereignisgeschichte spielt die Quellenkritik bei der Schilderung der Bewaffnung zur Wikingerzeit nur eine untergeordnete Rolle. Denn auch die Schilderung nicht historischer Ereignisse, Legenden und Mirak...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waffen_(Wikingerzeit)

Waffen (mhd. wafen, wapen; ahd. wafan). Zum Kampf gegen feindliche Artgenossen, zum Erlegen von Wild und zum rittermäßigen Kampfspiel, dem Turnier, wurden verschiedene Arten von Waffen benutzt. Den Waffen zugerechnet wurde auch die Schutzbekleidung (s. Rüstung). Mittelalterliche Waffen waren: Das ...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Waffen

Waffen: verschiedene Typen von Landminen Waffen, alle Mittel, die zur Bekämpfung von Zielen dienen, meist sowohl zum Angriff als auch zur Verteidigung. Gebilligt wird ihr Gebrauch im Militär- und Polizeidienst, auch zu jagdlichen oder sportlichen Zwecken. Man unterscheidet oft (v. a. mit Blick a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waffen (altdeutsch Wapen), Werkzeuge zur Schädigung des Feindes oder zum Schutz gegen feindliche Schädigungen, Trutz- und Schutzwaffen. Steine
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Jagd) die Waffen des Wildes, z. B. die Hauer des Wildschweins, die Krallen von Wildkatzen und Raubvögeln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waffen-jagd
(Militär) vielgestaltige Geräte, die zum Kampf, zur Jagd und, meist in abgewandelter Form, für Sportzwecke verwendet werden. Man unterscheidet Hieb-, Stich- und Wurfwaffen. Zu Letzteren kann man auch die Feuerwaffen rechnen. Hieb- und Stichwaffen waren ursprünglich Schwert und Spieß, dann Streitaxt, Morgenstern, Hellebard...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waffen-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.