Tympf Ergebnisse

Suchen

Tympf

Tympf Logo #42000 Tympf war die Bezeichnung für den ursprünglich seit ca. 1654 in Polen durch den Münzpächter Andreas Tympf oder Timpff geprägten Achtzehngröscher. Tympfe wurden im Königreich Polen seit ca. 1660 in großem Umfang geprägt, und waren neben dem Sechsgröscher die Hauptkurantmünze in Polen sowie in West- und Ostpreußen. Sie wurden auch in Kö...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tympf

Tympf

Tympf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] des -es, plur. die -e, der Nahme einer Pohlnischen Silbermünze, welche auch in Schlesien gangbar ist, und daselbst 6 Silbergroschen oder 18 Pohln. Groschen gilt. Sie hat nach Lengnichs Pohln, Gesch. S. 274 den Nahmen von einem Münzmeister Tymf, der sie zuerst gepräget.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1434

Tympf

Tympf Logo #40038Geringhaltiger polnischer Ort (Vierteltaler), der nach dem Münzpächter Andreas Tympf benannt ist, der die Silbermünze nach 1654 auf 1/5 Taler verschlechterte. Die auch Achtzehngröscher genannte Münze erfuhr weitere Verschlechterungen. Sie wurde auch in Preußen geprägt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tympf

Tympf Logo #42871nach dem Münzpächter Andreas Timpff benannte polnische Silbermünze des 17./18. Jahrhunderts (1 Tympf = 18 Groschen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tympf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.