[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, in Stücken gehen, zertrümmert werden; am häufigsten von den Schiffen, Schiffbruch leiden. Das Schiff ist gescheitert, es scheiterte an einer Klippe. Ingleichen figürlich. Der Anschlag das Vorhaben ist gescheitert. Daher das Scheiter...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1183

Scheitern , von einem Schiff, das, vom Sturm auf Klippen oder auf eine felsige Küste geworfen, unter den Wellenstößen zerschellt, im Gegensatz zum Stranden, wobei das Schiff, auf ein flach abgedachtes Ufer oder eine Sandbank getrieben, hier festsitzt, wo es dann durch Erleichterung seiner Last oder durch die eintretende Flut manchmal wieder flot...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.