
Mittelalterliche Bibeln waren in der Regel in lateinischer Sprache geschrieben. Übersetzungen der Bibel ins Deutsche werden deshalb heute in der Regel mit der Person Martin Luthers in Verbindung gebracht. Aber es gab sie bereits lange vor Luthers sogenanntem Septembertestament, d. h. seiner 1522 erschienenen Übersetzung des Neuen Testaments ins D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Eine Bibelübersetzung versucht die Urtexte der biblischen Schriften einem Leserkreis zugänglich zu machen, der die antiken Originalsprachen nicht berherrscht. Die Bibel wurde in hebräischerer, aramäischerer und altgriechischerer Sprache (Koine) verfasst. Neben allgemeinen Schwierigkeiten beim Übersetzen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274
Keine exakte Übereinkunft gefunden.