[Behälter] - Eine Scheide ist ein Behälter für ein scharfes Werkzeug oder eine Klingenwaffe. Zweck einer Scheide ist es, unerwünschten Wirkungen der scharfen Teile des Werkzeuges oder der Waffe vorzubeugen (z. B. Verletzungen von Personen oder Tieren oder Beschädigungen der Umgebung bei Lagerung oder Transport). Weiter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheide_(Behälter)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Scheide, plur. die -n, ein Nahme, welchen in Oberdeutschen der Wels, ein bekannter Stromfisch, führet, wo er nach Oberdeutscher Art Schaide geschrieben wird, und auch wohl im männlichen Geschlechte der Schaiden lautet. Sein Nahme scheint mit dem gleichfalls Oberdeutschen Worte Schade, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1115

Scheide Waffenwesen: schmales Behältnis aus Leder, Holz, Metall für Hieb- und Stichwaffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scheide, Anatomie: Vagina, Teil der inneren weiblichen Geschlechtsorgane; beginnt mit dem Scheidengewölbe und öffnet sich nach außen in den Scheidenvorhof.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scheide, Botanik: Blattscheide, der den Stängel umfassende Basisteil (Blattgrund) von Blättern (z. B. bei Gräsern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scheide En: vagina Vagina; i.e.S. die weibliche Scheide (= Vagina muliebris); s.a. Kolpo...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Scheide (Vagina) ist etwa sieben bis neun Zentimeter lang und besteht aus Bindegewebe und Muskulatur. Sie führt von den äußeren Genitalien zur Gebärmutter (Uterus). Die Scheidenwände sind durch Sekrete der Schleimhautzellen, des Gebärmutterhalses und der Vorhofdr&u...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/geschlechtsorgane/scheide.shtml

Scheide (Mutterscheide, Vagina), derjenige Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in welchen bei der Begattung das männliche Glied aufgenommen wird. Sie bildet das äußerste Stück des Eileiters, ist jedoch von ihm durch größere Weite unterschieden. Unter den Wirbeltieren ist sie im Einklang mit der Ausbildung der Rute (s. d.) fast nur bei den ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Scheide
1). Futteral
2). Eine
Scheide (eig. die Scheidung, das Gespaltene, von mhd.
scheiden, d. i. spalten, sondern, trennen) dient dazu, daß niemand durch den in derselben geborgenen Körper, ein
Futteral (von ahd.
fôtar,
fuatar,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37769.html

Vagina ; Geschlechtsorgane.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scheide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.