[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Scheidekolben, des -s, plur. ut nom. sing. in der Chemie und im Hüttenbaue, ein Kolben, d. i. ein weitbauchiges, langhälfiges, gläsernes Gefäß, das Gold darin von dem Silber vermittelst des Scheidewassers zu scheiden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1129
Keine exakte Übereinkunft gefunden.