
Gernot ist ein männlicher Vorname aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung setzt sich aus den Elementen ger ("Speer") und khnoton ("schwingen", im Sinne von "kämpfen") zusammen. Gernot ist der Name eines der Burgundenkönige (Gunther, Gernot und Giselher) im Nibelungenlied. == Namenstag == Namenstag von Gernot sind der 10. April und der 7...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gernot

Vorname. Auch: Gernoth. Althochdeutsch. Bedeutung: ger = „Speer“ und not = „Gefahr; Bedrängnis“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-mann

Gernot, Gẹrnot, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch ger »Speer« + ein zu altwestnordisch hnióÃ °a »stoßen, schlagen« gehörendes Namenglied in der Bedeutung »Kampf«). Der Name ist bekannt durch den Gernot des Nibelungenliedes, den Bruder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gernot, Gernoth, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (ger + not) entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 07.05., 10.04. althochdeutsch; ger = Speer, not = Bedrängnis, Gefahr
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm

Gernot , im Nibelungenlied Kriemhilds Bruder, hält sich von dem Mordanschlag gegen Siegfried, seinen Schwager, fern und fällt mit den übrigen burgundischen Helden in Etzels Land, er im Zweikampf mit dem Markgrafen Rüdiger; vgl. Nibelungenlied.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) im Nibelungenlied jüngerer Bruder von König Gunther.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gernot-literatur
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gernot-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.