
Als Schachtscheibe bezeichnet man im Bergbau die rissliche Darstellung des Schachtquerschnittes eines Schachtes, mit Schachtausbauten und -einbauten. Die Schachtscheibe wird in einzelne Segmente, sogenannte Trümer unterteilt . == Querschnittsformen == Beim Schachtbau unterscheidet man verschiedene Querschnittsformen, es gibt Schachtscheiben mit: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtscheibe

Der Schachtquerschnitt, er ist in Trume eingeteilt, z.B. Fahr-, Förder-, Wetter-, und Pumpentrum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

der Querschnitt eines Schachts, insbesondere seine die Einteilung des Schachts wiedergebende zeichnerische Darstellung. Trum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schachtscheibe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.