
Salztonebene, geologischer Fachbegriff: Playa, ist ein Ablagerungsgebiet trockenfallender Salzseen. Eine Salztonebene ist ein Sedimentationsgebiet eines intermittierenden Gewässers. Es bildet sich im Inneren weiter endorheischer Becken in semiariden Gebieten, ist jedoch im Gegensatz zu Sabkhas von Hochgebieten umgeben. == Begriffsklärung == Manc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salztonebene

Salztonebene: Salztonschollen im Death Valley, Kalifornien, USA Salzton
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

playa - in semiariden bis ariden Klimazonen auftretende Flachform mit ebenem oder gesenktem Grund, bestehend aus Sedimenten (Sand, Silt oder Ton), die durch Salz miteinander verkrustet sind. Sogenannte Playas entstehen, wenn Sedimente über Niederschläge oder Flüsse bzw. Bäche in Bereiche gelangen, deren Untergrund salzhaltig ist. Durch die Verd...
Gefunden auf
https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=S/glossar.php?l=S&ID=65&be
Keine exakte Übereinkunft gefunden.