
Bezeichnung italienischer Silbermünzen, so der Popolino di Firenze (von Florenz) zu 2 Soldi von 1305, der im Durchmesser und Typ dem silbernen Fiorino entspricht. Der Popolino di Roma (von Rom) soll 1/12 des Grosso Romanino gegolten haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Bezeichnung italienischer Silbermünzen, so der Popolino di Firenze (von Florenz) zu 2 Soldi von 1305, der im Durchmesser und Typ dem silbernen Fiorino entspricht. Der Popolino di Roma (von Rom) soll 1/12 des Grosso Romanino gegolten haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.