
alchimistisches Prinzip
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Salz, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, in der weitesten, aber nur in der Naturgeschichte und Naturlehre üblichen Bedeutung, ein jeder trockner Körper, welcher sich im Wasser auflösen läßt, und einen Geschmack hat, in welchem Verstande auch der Zucker ein Salz genann...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_187

Natriumchlorid, NaCl, ein lebenswichtiger Stoff. Die Schulmedizin meint, daß ein zu hoher Salzgenuß zu Bluthochdruck führen könnte. Das wird aber von Studien den Salzindustrie bestritten. Tatsächlich scheint der Salzgebrauch bei bestimmten Bevölkerungsgruppen besonder...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch bedingte Salz-Zufuhr, Mineralquellen, Niederschlag, natürliche Salz-Ausscheidungen bei Menschen und Tieren, Salz-Verbrauch in Haushalten, Dünge-Salz der Landwirtschaft, Str....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/salz.html

Man unterscheidet fixierende (nicht auswaschbare) und nicht fixierende Salze. Nicht fixierende Holzschutzsalze sind durch Wasser auswaschbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Salz Chemie: Salze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salz allgemein: gebräuchliche Bezeichnung für Kochsalz, ein wichtiger Mineralstoff für die menschliche und tierische Ernährung sowie Rohstoff in der chemischen Industrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salz, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Salzsieder, Salzhändler. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Salz Syn.: Sal
En: salt heteropolare, anorganische (z.B. Kochsalz = NaCl) oder organische (z.B. Natriumacetat = CH
3COO†“Na), meist gut wasserlösliche (bei gleichzeitiger elektrolytischer
Dissoziation) chemische Verbindung mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[das ~] 'Die Tränen der Götter. Es sollte schützen, gegen Teufel, Hexen und andere ungewünschte Mächte. Befanden sich wenig vertrauenswürdige Personen zu Besuch im Haus, warf man in einigen Gegenden eine Handvoll Salz in das Kamin- oder Ofenfeuer, um mögliches Unglück abzuwenden. Neugeborene Kinder, die als besonders von Verhexung gefährde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Als Salz bezeichnet man sowohl Speisesalz und Kochsalz aber auch das Tafelsalz. Aber Salz ist nicht gleich Salz. Das Speisesalz ist das für die menschliche Nahrung bestimmte Salz. Speisesalz wird bei der Herstellung von Wurst- und Fleischwaren verwendet, wie auch für die Herstellung von Käse und Brot. Es verfeinert darüber hinaus den Geschmack ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Kochsalz besteht aus den Mineralstoffen Natrium und Chlor, die in unbearbeiteten Lebensmitteln in genügender Menge vorkommen. Der Organismus des Menschen braucht pro Tag etwa 3 Gramm Kochsalz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

alchemistisches Prinzip
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Salze sind Verbindungen, an deren Kristallgitter mindestens eine von Wasserstoff-Ionen (Protonen) verschiedene Kationen-Art und mindestens eine von Hydroxid-Ionen verschiedene Anionen-Art beteiligt sind. Anorganische Salze (Metallsalze) entstehen aus den Elementen bei der Reaktion von Metallen, oder Metalloxiden mit Säuren sowie bei der Reakti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Salz. Salz oder Natriumchlorid (NaCl) wird einerseits in Salzsalinen abgebaut (Steinsalz), andererseits aus dem Meer gewonnen. Die Salzvorkommen in den Bergwerken stammen ursprünglich ebenfalls aus Meeren, welche ausgetrocknet sind. Der Körper benötigt Salz, um den Elektrolythaushalt aufrecht zu erhalten. Bei zuviel Salz wird ein erhöhter Blutd...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/salz.htm

Salz: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Salz. Oberbegriff: Salz In der Chemie bezeichnet man als Salze spezielle Verbindungen von (positiven) Kationen und (negativen) Anionen. Beim Kochsalz sind die Ionen Na+ und Cl- zu NaCl, Natriumchlorid, verbunden. Wenn als Kationen nur H+ oder als Anionen nur OH
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Halit (Salz) - Chemische Formel NaCl Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Chlor, Natrium Strunz 8. Auflage III/A.02-30 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) III: Halogenide A: Einfache Halogenide 2: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 3.AA.20 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 3: Halide (Fluoride, Chloride, Bromide, Iodide) A: Einfache Halogenide ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Salz

Salz (mhd., ahd. salz = eigentl. das Schmutziggraue; Kochsalz, Natriumchlorid) Salz ist für Mensch und Tier ein lebensnotwendiger Nahrungsbestandteil, es beeinflusst den Wasser- und Elektrolythaushalt und sorgt für gleichbleibenden (isotonen) Blutdruck. Kochsalz war nicht nur Nahrungs- und Würzmitte...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Umgangssprachliche Bezeichnung für Kochsalz. Chemische Verbindung von Natrium und Chlorid. Je nach Art der Gewinnung unterscheidet man Steinsalz, Siedesalz und Meersalz. Der Begriff Salze steht aber auch für chemische Verbindungen von Säuren mit Basen. Diese Salze werden als Rohstoffe für die chemische Industrie, bei der Farb- und Wasc..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Salz

Salz (Kochsalz, Chlornatrium) NaCl, chemische Verbindung, welche in 100 Teilen 39,34 Teile Natrium und 60,66 Teile Chlor enthält, entsteht, wenn Natrium in Chlor verbrennt, oder wenn kohlensaures Natron (Soda) mit Salzsäure (Chlorwasserstoff) zersetzt wird. Das S. kristallisiert in wasserfreien Würfeln, die gern etwas Mutterlauge einschließen u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Kochsalz NaCl) kommt sowohl in Form von Soolquellen in Deutsch - Ostafrika am unteren Mlagarassi (s.d.) am Tanganjikasee und in Kamerun im Bezirk. Ossidinge (s.d.) am Kreuzfluß (s.d.) vor als auch (zusammen mit anderen Salzen) in einzelnen abflußlosen Seen im Gebiet der ostafrikanischen Bruchstufe ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Chemie/allgemein)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salz-chemieallgemein
(Chemie/Kochsalz)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/salz-chemiekochsalz

Natürliches Salz enthält neben Natriumchlorid noch weitere Mineralstoffe und Spurenelemente. Es eignet sich überdies nicht nur – in gemässigten Mengen – als Lebensmittel zur Aufwertung einer …
Gefunden auf
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.