
Original (von {laS|origo} ‚Ursprung‘) steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Original
[Person] - Ein oder das Original ist eine Person, die – meist durch subjektive, aber in einem unscharfen, allgemeineren Rahmen erfolgende Zuschreibung – durch unverwechselbares, zum Teil auch exzentrisches Auftreten, Verhalten oder andere Eigenschaften wie Eigentümlichkeit einen höheren Bekanntheitsgrad erlangt hat. H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Original_(Person)

Der Begriff des Originals schließt nach landläufiger Auffassung die Eigenschaft der Einmaligkeit ein. Einmaligkeit ist aber nicht als numerischer Begriff zu verstehen, ist nicht 'Existenz in einem Stück'. Der Begriff, der dem Original innewohnt, faßt vielmehr Wesentli...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Original, des -es, plur. die -e, aus dem mittlern Lat. Originale. 1) Eigentlich das erste feyerliche ursprüngliche Werk; im Gegensatze der Copie. Ein Bild, welches nach dem Leben gemahlt oder von dem Künstler selbst erfunden worden, heißt das Original, zum Unterschiede von der Copie od...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_542

"Urbild"; Vorlage ist Abbild des Originals
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

'Urbild'; Vorlage ist Abbild des Originals
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

(1) Papierform: Urschrift im Sinne von BGB und ZPO. (2) Elektronische Form: Unveränderte elektronische Ursprungsinformation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Aktuelle Pflegeversion des Objektes, an der sämtliche Korrekturen und Weiterentwicklungen des Objektes vollzogen werden und die daher niemals durch einen Transport überschrieben werden darf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Original steht für original composition und bezeichnet ein Thema aus der Feder eines Jazzmusikers. Als Gegenbegriff fungiert der Standard.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Original das, Urbild; Urfassung, Urschrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

original , ursprünglich, echt; urschriftlich; unmittelbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nachdem man diese Reproduktion (von Leonardos Felsgrottenmadonna) gesehen hat, kann man zur Nationalgalerie gehen, um das Original anzuschauen und zu entdecken, was der Reproduktion fehlt. Oder man kann die Qualität der Reproduktion vergessen und sich angesichts des Originals schlicht klarmachen, daß es sich um ein berühmtes Gemälde handelt, vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Bezeichnung für die Urfassung eines Gegenstandes (dänisch, englisch, französisch, portugiesisch und spanisch: original, italienisch: origianle, niederländisch: origineel).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Original (lat.), alles, was im Gegensatz zu dem Nachgebildeten und Nachgeahmten das Erste und also Ursprüngliche ist, z. B. eine Schrift, von der man eine Abschrift (Kopie) genommen hat, oder ein vom Künstler selbst nach eignen Ideen ausgeführtes Kunstwerk, im Gegensatz zu Kopie und Wiederholung. Daher Originalität, s. v. w. Ursprünglichkeit, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.