
Das Salzamt war eine im Mittelalter übliche Behörde, die den Salzabbau und den Handel mit Salz überwachte und für Nachschub sorgte. Der Salzhandel war ein wichtiges Monopol des Herrschers. == Salzämter im Habsburgerreich == Die Salzämter waren, auf Grund ihrer Bedeutung für die im Habsburgerreich enorm wichtige Salzwirtschaft, eine direkt d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Salzamt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Salzamt, des -es, plur. die -ämter, in denjenigen Ländern, wo der Salzhandel ein Regal des Landesherrn ist, ein Amt, d. i. Collegium dazu verordneter Personen, welches den Verkauf des Salzes besorget.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_189
Keine exakte Übereinkunft gefunden.