
US-amerikanisches Teilchenphysikzentren im Süden von San Francisco, Kalifornien. Das Stanford Linear Accelerator Center (Stanford Linearbeschleunigerzentrum) SLAC wird von der Stanford University betrieben. Beschleuniger Der größte Beschleuniger am SLAC ist SLC. Nobelpreise SLAC kann auf drei No...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.slac/1/index.html

SLAC , 1962 gegründete Forschungseinrichtung für Elementarteilchenphysik der Stanford University in Palo Alto (Kalifornien, USA) mit dem 1966 fertiggestellten, 3 km langen, weltweit größten Linearbeschleuniger für Elektronen; seit 1989 als linearer Collider (SLC, Stanford Linear Collider) betrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.