Baluster Ergebnisse

Suchen

Baluster

Baluster Logo #42000 Der Baluster (ital. balaustro von griech. balaustion: Granatapfel) ist die niedrige Einzelsäule einer Balustrade. Meist haben Baluster eine runde Form, es gibt jedoch auch vieleckige Ausführungen. Baluster haben einen stark profilierten Schaft. Die Mitte des Balusters ist meistens bauchig (dicker) gebaut. Sie bestehen aus Holz, Naturstein, Stuck...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Baluster

Baluster

Baluster Logo #42833 Bezeichnung für die typischen Spirituosen-Gläser mit bauchigem Unterteil und sich nach oben stark verjüngendem Oberteil des Kelches. Der Name leitet sich von den ebenso bezeichneten Säulen einer Balustrade ab. Siehe auch unter Weingläser.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/baluster

Baluster

Baluster Logo #42513Baluster sind kurze, dekorative, mit größerem Querschnitt, stark profilierte Säulen einer Balustrade, die oft am Fuß ausbauchend und zur Spitze hin verjüngt geformt sind. Ein aus Balustern gebildetes Geländer, dass sich an Treppen, Balkonen und Dächern befindet, kam vorwiegend in der Renaissance und Barock vor; vielfach auch im 19. Jahrhunde...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/baluster.html

Baluster

Baluster Logo #40033(Baluster / Docke) Kurzes, stark gebauchtes Säulchen oder Doppelsäulchen. Mehrere Baluster tragen ein Geländer oder eine Brüstung - die Balustrade. Motiv in der antiken Architektur. Baluster fand in allen antikisierenden Epochen, auch im Kunstgewerbe, Anwendung. Docke ist ein walzenförmiger Klotz, Zapfen oder eine Säule an Geländern. Motiv i...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Baluster

Baluster Logo #40046Geländerstütze, meist bauchig Voluminös (Balustrade)
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzb.htm

Baluster

Baluster Logo #42294Auch als Docke oder Togge bezeichnetes säulenartiges Stützglied von geringer Länge mit rundem oder vieleckigem Querschnitt. Zumeistsind Baluster in der Mitte stärker gebaucht und profiliert. Sie spielten als Tisch- und Stuhlbeine in der Möbelkunst bes. des späten 17. und frühen 18. Jhs. eine große Rolle. Bei der Reih...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4694.htm

Baluster

Baluster Logo #42295Baluster (v. griech. balaustion, "unreife Granatfrucht"), ein schwellend länglichrunder Körper, besonders in der Baukunst ein stark geschwelltes, glattes oder reichprofiliertes Säulchen, welches hauptsächlich als Geländerdocke benutzt wird; findet sich am häufigsten in der Renaissance, nicht in der Antike; dann auch jede Zwergsäule...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Baluster

Baluster Logo #42832Eine kleine bzw. sehr niedrige, stark profilierte Säule.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.