
Symmetric Digital Subscriber Line. Symmetrischer digitaler Teilnehmeranschluss. Übertragungssystem mit hoher Bandbreite für digitale Daten über Kupferleitungen, z.B. für den Anschluss an das Internet. Symmetrisch bedeutet, dass in beiden Richtungen eine gleich hohe Datenrate m&ou...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/sdsl.htm

Symmetric Digital Subscriber Line. Bei SDSL ist - im Gegensatz zu ADSL - die Übertragungsgeschwindigkeit in beide Richtungen gleich (symmetric). SDSL wird vorwiegend zur Übertragung großer Datenmengen zwischen Netzwerkknoten eingesetzt. siehe auch: ADSL Breitband DSL
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=S

(Abk, Netzwerk) (Symmetric Digital Subscriber Line) ; Technik, die eine bis zu 2,3 MBit/s schnelle preiswerte Speedway-Standleitung ermöglicht; siehe auch ADSL und TDSL
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Single-pair oder Symmetric DSL.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19778&page=1

Akronym für Single-pair oder Symmetric DSL.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19778&page=1

Abkürzung für Symmetrical single pair - DSL. Hochgeschwindigkeits - Übertragungstechnik auf der Basis von DSL. SDSL stellt eine Weiterentwicklung von HDSL dar. Es arbeitet ratenadapiv (Anpassung der Übertragungsleitung an die zu überbrückende Entfernung) und kommt mit einem einzigen Kupfer - Adernpaar aus. Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

SDSL Abkürzung für Single line Digital Subscriber Line siehe: Single line Digital Subscriber Line
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Symmetric Digital Subscriber Line"; Internet-Zugangstechnologie, bei der die Datenübertragung in beide Richtungen (vom Client zum Server und anders herum) gleich schnell abläuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Symmetric Digital Subscriber Line'; Internet-Zugangstechnologie, bei der die Datenübertragung in beide Richtungen (vom Client zum Server und anders herum) gleich schnell abläuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. ® siehe Symmetric Digital Subscriber Line.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(Symmetric Digital Subscriber Line) ist eine DSL-Übertragungstechnik, bei der die Datenübertragungsrate in beide Richtungen gleich ist (Downstream / Upstream). SDSL kann genau wie ADSL(Asymmetric Digital Subscriber Line) über die Telefonleitung übertragen werden und erzielt Datenraten von bis zu 2,304 Mbit/s. Durch die Bündelung mehrerer Leitu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

SDSL (Symetric Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandverbindung mit identischer Up- und Downloadgeschwindigkeiten.SplitterDer Splitter trennt die unterschiedlichen Frequenzbänder von Sprach- und Datenübertragung und muss als erste Einheit an die Anschlussleitung angeschlossen werden. Über einen Ausgang des Splitters wird die reg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42358

SDSL ist eine Variation von HDSL, die mit nur einem Adernpaar auskommt und in einigen Systemen auch die Benutzung von Telefondiensten im Basisband erlaubt. Dafür können mit SDLC nur maximal 3 km überbrückt werden, was für ein Massengeschäft im Privatkundenbereich zu wen...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/sdsl.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.