
1.) Kreuzschiene. 2.) In einem Netzwerk verbindet ein Router verschiedene Netzwerke miteinander. Dazu besitzt er eine Reihe von Schnittstellen. Ein Router kann die in den ankommenden Daten enthaltene Zieladresse erkennen und leitet dann die Daten an die entsprechende IP-Adresse weiter. Vgl. Switch. ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/router.htm

(2000) Ein Router ist ein Gerät zur Verbindung einzelner Netzwerkabschnitte und Weiterleitung von Datenpaketen über andere Router auf möglichst optimalen Strecken. Aus irgendeinem Grund hat sich übrigens für diese Geräte die Aussprache [Rauter] anstelle des eigentlich anzunehmenden [Ruhter] eingebür...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/router.html

(Netzwerk) Englisch für 'Wegsucher'; Ein Gerät, das in einem Verbundnetzwerk Informationen über verschiedene Leitwege senden kann;Bei der Netzkopplung benutzte Schnittstelle, die den optimalen Weg zwischen zwei Netzwerken ermitteln kann. Auch das Finden des kürzesten Weges zwischen zwei Knoten eines Netzes kann von Rout...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(sprich. »Rauter«) Vermittlungsrechner für Leitweglenkung. Ein Computer, der Verbindungen zwischen lokalen Netzen auf Ebene 3 des OSI-Schichtenmodells herstellt. S.a. Bridge, Gateway.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19406&page=1

(sprich. »Rauter«) Vermittlungsrechner für Leitweglenkung. Ein Computer, der Verbindungen zwischen lokalen Netzen auf Ebene 3 des OSI-Schichtenmodells herstellt. S.a. Bridge, Gateway.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19406&page=1

Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke über eine Telekommunikations- Leitung miteinander zu verbinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Ein Router ermöglicht den Übergang zwischen zwei Netzwerken wie z.B. zwischen Intranet (LAN) und Internet (WAN).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein spezieller Computer oder ein Programm, welches das Routing zwischen Netzwerken erledigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke über eine Telekommunikations-Leitung miteinander zu verbinden. Wann immer also ein Rechner via LAN eine Netzwerk-Ressource (Server, Arbeitsplatz-Rechner, Drucker) ansprechen soll, die physikalisch in einem anderen Netzwerk angesiedelt ist, dann stellt der Router den Kontakt zwischen b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

-> Peripheriegerät in einem -> Computernetzwerk , dient der Weiterleitung von Informationspaketen ??????????????????? S
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Begriff aus der Datenetztechnik für ein System, das zwischen unterschiedlich genutzten Netzen nach bestimmten Regeln vermittelt. Beispiele: Ein DSL-Router vermittelt zwischen einem privaten Hausnetz und dem externen DSL-Netz. Internet-Router schickt IP-Datenpakete über die physikalischen Netzgrenzen mehrerer Service Provider (ISP) hin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Begriff aus der Datenetztechnik für ein System, das zwischen unterschiedlich genutzten Netzen nach bestimmten Regeln vermittelt. Beispiele: Ein DSL-Router vermittelt zwischen einem privaten Hausnetz und dem externen DSL-Netz. Internet-Router schickt IP-Datenpakete über die physikalischen Netzgrenzen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

-> Peripheriegerät in einem -> Computernetzwerk , dient der Weiterleitung von Informationspaketen ???????????????????
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Ein Gerät, das Datenpakete über verschiedene Netzwerke weiterleitet. Der Router dient dabei als Verknüpfungsrechner zum Beispiel zwischen zwei lokalen Netzwerken (LAN) und legt automatisch den optimalen Weg für die Versendung der Datenpakete fest Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Der Router ist ein Bauteil in Netzwerken. Er regelt den Übergang zwischen dem lokalen Netz und dem Internet. Dafür hat ein Router mindestens zwei Anschlüsse: einen Anschluss für das LAN und einen Anschluss für das Internet. Der Router erkennt, wenn Datenpakete aus dem lokalen Netz in das Internet od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Der Router (von englisch - to route; deutsch - leiten) ist ein Bauteil in Netzwerken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Ein Router ist ein 'Lotse. Diese Rechner leiten / 'routen' die Datenpakete anhand der Adresse eines route-fähigen Protokolls wie z.B. TCP/IP zum jeweiligen Zielrechner. Er legt auch den jeweils (zeitlich und entfernungsmässig) günstigsten Weg fest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Ein Gerät, das alle Netzwerk-Computer miteinander verbindet und gleichzeitig ins Internet bringt. Dabei fungiert der Router auch als DHCP-Server, der IP-Adressen an alle Netzwerk-Computer verteilt. Viele Router kontrollieren zudem mit diversen Sicherheitsmechanismen, wie z.B. einer Firewall, den Internet-Zugriff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42481

Ein Router hat die Funktion, zwei räumlich getrennte Netzwerke miteinander zu verbinden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42556

Abfällige Bezeichnung für einen Mitarbeiter, der Probleme, anstatt sie selbst zu lösen, an andere Mitarbeiter weiterreicht (wird i. d. R. nicht zu sondern über jemanden gesagt)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Ein Rechner, der dafür sorgt, dass gleichzeitig von mehreren Arbeitsplätzen im Internet gearbeitet werden kann, der den Datenaustausch in einem Netzwerk oder zwischen verschiedenen Netzwerken organisiert und Datenpakete, die mit einer bestimmte Adresse versehen sind, an den betreffenden Rechner weit...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Computer oder Hardware-/Software-Komponente, welche die Kommunikation zwischen Netzen herstellt. Dazu muss der Router mindestens zwei Netzwerk-Schnittstellen haben.>> Routing
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

arbeiten auf OSI-Schicht 3 und sind in der Lage, Netzstrukturen in logische Subnetze zu trennen. Da sie unabhängig von Schicht 1 und 2 sind, lassen sich mit ihnen verschiedene Netzwerktopologien verbinden.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html
(Management) Ein Router (vermittelnder Netzwerkknoten) ist eine Telekommunikationsvorrichtung zur Übertragung von Telefongesprächen auf ein alternatives Netz, das vielleicht günstigere Tarife anbietet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4223/router/

Ein Router ist ein Datenvermittler innerhalb eines Netzwerkes oder zwischen verschiedenen Netzwerken. Er besitzt für jedes Netzwerk, mit dem er verbunden ist, eine Schnittstelle und leitet an ihn geschickte Datenpakete an die richtige Adresse weiter. Im Privatgebrauch ist der DSL-Router, den DSL-Anb...
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/640/Router.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.