[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rosenwurz, plur. inus. eine Pflanze, welche auf den hohen Gebirgen in Lappland und der Schweiz einheimisch ist, bey uns aber in den Gärten gehalten wird, und deren Wurzel einen angenehmen rosenartigen Geruch hat; Rhodiola L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1780

Rhodiola rosea. Anspruchslose, sehr widerstandsfähige Pflanze, die in arktischem Kima, aber auch im Hochgebirge bis zu 4.500 m lebt. Die Pflanze ist zu Heilzwecken bereits seit 2.000 Jahren bekannt. Dioskorides war der erste, der die Pflanze beschrieb (77 n. Chr. in seiner 'Materia Medica&...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Rhodiola rosea syn. Sedum rosea , Sedum rhodiola) Von der Gattung Rosenwurz sind etwa 50 Arten bekannt, von denen 2 Arten in Europa vorkommen. In einigen Werken sind die Rosenwurz Arten auch der Gattung Sedum zugeordnet. Die Rosenwurz war bis vor kurzen eine noch relativ un...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00239-Rosenwurz/MZ00239-Rosenwur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.