Das Konzept der `hochaktiven antiretroviralen Therapie†œ, kurz HAART, wurde 1995/96 mit Einführung einer neuen Medikamentenklasse, der Proteaseinhibitoren, möglich. Die HAART-Therapie kombiniert drei oder mehr Einzelwirkstoffe mit dem Ziel, die Anzahl der Viren im Blut bis unter die Nachweisgrenze zu senken. Die Nachweisgrenze ist die Grenze, ... Gefunden auf https://www.roche.de/diagnostics/infektionsdiagnostik/glossar.htm?word=HAAR
Highly Active Antiretroviral Therapy: Antiretrovirale Kombinationstherapie zur Behandlung von AIDS, bzw. einer HIV-Infektion Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx