
Starke Vermehrung einzelliger Algen. Sie wird durch den Nährstoffeintrag (Eutrophierung) wie Kohlenstoff- Stickstoff- und Phosphorverbindungen sowie hohe Temperaturen und überdurchschnittliche Lichteinstrahlung begünstigt. Die Ausscheidungen einiger Algenarten sind insbesondere für Fische giftig. Die Verwendbarkeit eines solche...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Die starke Vermehrung einzelliger Algen führt zur Wasserblüte. Sie wird durch den Nährstoffeintrag (Eutrophierung) wie Kohlenstoff-, Stickstoff Phosphorverbindungen sowie hohe Temperaturen und überdurchschnittliche Lichteinstrahlung begünstigt. Die Ausscheidungen einige....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/wasserbluete.html

Wasserblüte: Cyanobakterien Wasserblüte, grüne oder goldgelbe bis rote Verfärbung des Wassers und der Wasseroberfläche durch massenhaftes Auftreten planktonischer Flagellaten, Cyanobakterien oder Grünalgen; ein bedrohliches Zeichen für die Eutrophierung des Gewässers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

an der Wasseroberfläche konzentrierte Massenentwicklung on Algen und Cyanobakterien, bei denen meist eine oder wenige Arten dominieren; je stärker ein Gewässer eutrophiert ist, desto öfter und massiver treten Wasserblüten auf; einige Gattungen, die für Wasserblüten verantwortliche sind: Microcystis, Anabaena, Aphanizomenon, Nodularia. Durch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Wasserblüte , die gleichmäßige Färbung, welche das Wasser an der Oberfläche stehender Gewässer zeitweise annimmt, und welche auf dem Erscheinen zahlloser mikroskopisch kleiner Algen beruht, die das Wasser gleichmäßig erfüllen. Gewöhnlich ist sie von lebhaft spangrüner Farbe und rührt dann meist von Polycystis ichthyoblabe Ktz., P. aerug...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Botanik) Trübung und häufig intensive Färbung ruhiger Seen als Folge eines Massenauftretens bestimmter Algen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserbluete-botanik
(Zoologie) das Massenauftreten von Eintagsfliegen an warmen Sommerabenden; bedecken oft spiegelnde Flächen, die sie für Wasseroberflächen halten, in großer Zahl.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserbluete-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.