
Verstärker, meist für Antennensignale z.B. drahtloser Audiostrecken.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/booster.htm
[Dampflokomotive] - Als Booster wurde im US-amerikanischen Eisenbahnwesen eine kleine zweizylindrige Dampfmaschine bezeichnet, die an Dampflokomotiven die hintere Laufachse oder die erste Achse des Schlepptenders antrieb. Diese Dampfmaschine konnte bei niedrigen Geschwindigkeiten des Fahrzeuges unterhalb von 15 mph (Meilen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Dampflokomotive)
[Elektrotechnik] - Mit Booster wird ein elektrischer Verstärker bezeichnet, der einen nennenswerten bis sehr hohen Verstärkungsfaktor hat. Booster werden z. B. beim Gitarrensound eingesetzt, um das schwache elektrische Signal von Tonabnehmern von Elektrogitarren so stark anzuheben, dass nachfolgende (Röhren-)Verstärker ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Elektrotechnik)
[Karussell] - Booster ist ein Fahrgeschäft, das von der Huss Maschinenfabrik gebaut wird. Bisher existieren drei Exemplare: zwei mobile und eine Parkversion. == Aufbau == Das Fahrgeschäft besitzt 16 Gondeln (32 Personen), die sich durch das Drehen der Plattform und der Kreuze nach rechts und links schwingend überschlagen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Karussell)
[Pneumatik] - Der Booster wird in der Pneumatik zur Verstärkung von Luftmengen eingesetzt. Durch Ansteuerung des Signal-Luftdrucks auf eine Gummi-Membran wird der mit der Membran verbundene Ventilkegel geöffnet, durch den die zu regelnde Arbeitsluftmenge strömt. Am Ausgangsanschluss des Booster-Ventils steht somit ein Dr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Pneumatik)
[Raketenantrieb] - Als Booster wird in der Raumfahrttechnik und bei militärischen Raketen eine Hilfsrakete bezeichnet, die beim Start eingesetzt und dann abgeworfen wird. Sie kann an der Trägerrakete oder einem Außentank (so beim Space Shuttle) angebracht sein. Booster dienen der Erzeugung zusätzlichen Schubs während d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb)
[Schweißtechnik] - Der Booster in Ultraschall-Schweißsystemen hat zum einen die Funktion, die vom Konverter bereitgestellte Amplitude (Schwingweite) zu verändern und sie in die Sonotrode weiter zu leiten. Je nach Bauform des Boosters kann die Amplitude verkleinert oder vergrößert werden. In der Regel jedoch vergrößer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Schweißtechnik)

Aufwärtswandler, Hochsetzschaltung, Hochsetzsteller, Spannungserhöher.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10814&page=1

Aufwärtswandler, Hochsetzschaltung, Hochsetzsteller, Spannungserhöher.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10814&page=1

Spezieller Verstärker, vor allem zum Ausgleich von Kabelverlusten bei Mobiltelefon-Halterungen und Mobiltelefonen im Auto. Ein Booster ist ein eigenständiges Funkgerät, das die Signale digital vom Mobiltelefon übernimmt. Die Funkleistung eines 2-Watt-Handys läßt sich mit einem Booster auf bis zu 8 Watt erh&oum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

engl. für Verstärker, Antreiber;Leistungssstufe bei Induktionskochfeldern. Wir diese Funktion zugeschaltet, arbeitet die Kochzone mit erhöhter Wattleistung und steigert die Leistung um bis zu 50 Prozent. Dies führt zu extrem kurzen Ankochzeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Booster der, Physik, Technik: allgemein ein verstärkendes Zusatzteil; z. B. Zusatzverstärker zum Einbau in Antennenanlagen oder elektroakustische Hi-Fi-Anlagen, Hilfs- oder Zusatztriebwerk bei der Startphase von Raketen, Nachbeschleunigungsstrecke bei Teilchenbeschleunigern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Booster werden allgemein zur Verstärkung von elektrischen Impulsen eingesetzt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Booster bedeutet wörtlich übersetzt 'Helfer'; er verstärkt die Sende- und Empfangsleistung des Handys.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Halten die Empfangs- und Sendeleistung des Handys im Auto bei konstanten zwei Watt. (Syn.: Compenser) Die Sendeleistung von Handys kann so auch von zwei auf acht Watt gesteigert werden.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_B/lexikon_b.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.