(und Sinti) Im 15. und im 16. Jahrhundert kam das aus Indien stammende Volk der Roma (und Sinti) als Musiker, Hufschmiede und Wanderhändler auch in den heutigen österreichischen Raum und siedelte sich (nicht immer freiwillig) vor allem im Raum Burgenland (früher Westungarn) und am Rand der größeren Städte an. Vor 1938 betr...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Roma_und_Sinti

Roma ist der Oberbegriff für eine Reihe ethnisch miteinander verwandter, ursprünglich aus dem indischen Subkontinent stammender Bevölkerungsgruppen, die ab dem 14. Jahrhundert in mehreren Migrationsschüben über Vorderasien nach Nordafrika und Europa sowie in der Moderne auch nach Amerika und Australien gelangten. Roma leben als ethnisch-kultu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma
[1926] - Die Roma war ein 1926 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der italienischen Reederei Navigazione Generale Italiana, das für den Passagier- und Postverkehr von Italien nach New York gebaut wurde. 1932 ging die Roma an die neue staatliche Reederei Società Italia Flotte Riuniti über. Im Zweiten Weltk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(1926)
[Begriffsklärung] - Roma steht für: Orte: Vorname: Nachname: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Begriffsklärung)
[Gotland] - Roma ist ein Ort (tätort) auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland in der Provinz Gotlands län und der historischen Provinz Gotland. Es liegt etwa 16 km von Visby entfernt, etwa in der Mitte der Insel, die gleichzeitig die Gemeinde Gotland bildet. Seine Bedeutung hat es als Thingplatz für Mittelgotland, als S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Gotland)
[Lesotho] - Roma ist eine Universitätsstadt in Lesotho im Maseru-Distrikt. Roma hat etwa 8.000 Einwohner. == Geographie == Roma liegt etwa 35 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Maseru. Die Stadt liegt im Vorgebirge der Maloti-Berge (Drakensberge) auf etwa 1.700 Meter Höhe über dem Meeresspiegel in einem Talkessel, der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Lesotho)
[Luftschiff] - Das Kielluftschiff Roma entstand in der Nähe von Rom unter dem italienischen Luftschiffkonstrukteur Umberto Nobile in Zusammenarbeit mit Uselli, Crocco und Pissone und wurde 1921 vom Luftstreitkräften der US-Armee (damals: US Army Air Service) für 165 000 US-Dollar gekauft. Die offizielle Bau-Bezeichnung l...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Luftschiff)
[Mythologie] - Im römischen Reich war Roma eine Gottheit, der einige Tempel und heilige Plätze geweiht waren. Roma war eine Personifikation des römischen Staates oder der Stadt Rom. Roma wird 269 v. Chr. erstmals auf Münzen aus Rom erwähnt (siehe As (Einheit)) sowie 204 v. Chr. auf römischen Münzen aus Locri in Kalab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Mythologie)
[Queensland] - Roma ist eine Stadt im Outback von Queensland, Australien. Roma liegt etwa 500 Kilometer westlich der Hauptstadt Brisbane und 350 Kilometer westlich von Toowoomba. Roma hat etwa 6800 Einwohner und ist Sitz des lokalen Verwaltungsgebiets (LGA) Maranoa Regional Council. Roma wurde 1867 gegründet und nach Lady ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roma_(Queensland)

ist eine Eigenbezeichnung für die früher meist als Zigeuner benannten Angehörigen einer Volksgruppe.Lit.: Reemtsma, K., Sinti und Roma, 1996; Sinti und Roma in der deutschsprachigen Gesellschaft und Literatur, hg. v. Tebbutt, S., 2001; Bastian, T., Sinti und Roma im Dritten reich, 2001; Weyrauch, W., Das Recht der Roma und Sinti, 2002
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. Kurzform von Romana.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/r-frau

Personifikation der Stadt Rom und damit des römischen Staates als weibliche Gottheit. Die Roma entwickelte sich nach dem Vorbild griechischer Stadtgottheiten und ist häufig auf römischen Münzen dargestellt. In der frühen Republikzeit ist die Darstellung des Romakopfes mit verziertem Helm vor allem auf Silber-Denaren vorherr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
(Romanleser-Analyse) Eine 1990/91 durchgeführte Analyse der 16,9 Millionen Leser von Heftromanen in den alten Bundesländern. Die im Rahmen einer Mehrthemenumfrage über Soziodemografie und Konsum-Bonität durchgeführte, von der Concept Media initiierte und vom Sample-Institut, Hamburg, abgewickelte Studie basierte auf persönlichen Interv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Roma , Zigeuner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roma, Roma Dea, göttliche Verkörperung der Stadt Rom, Schutzgottheit des Römischen Reiches; bewaffnet dargestellt, oft zusammen mit der Kapitolinischen Wölfin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roma, weiblicher Vorname italienischer Herkunft nach der Stadt Rom (italienisch Roma; vgl. Romano).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roma, weiblicher Vorname, Kurzform von Romana.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roma ist ein Obergriff für ethnisch miteinander verwandter Bevölkerungsgruppen, die ursprünglich aus Indien stammen. Funde belegen, dass Roma bereits im 12. Jahrhundert bis nach England gewandet waren. In fast allen Ländern Europas bilden sie heute eine ethnische Minderheit. Die Bevölkerungsgruppen, zu denen auch die Sinti zählen, haben eine ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

in Europa verbreiteter Volksstamm indischer Herkunft, dessen Angehörige sich zum Teil Sinti nennen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Personifikation der Stadt Rom. Sie hatte einen eigenen Tempel.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Vorname. Kurzform v. Romana
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen48.htm

Roma (von «Rom» = Mensch): internationale Selbstbezeichnung für die Gesamtheit aller Volksgruppen, die romanes, eine indoarische Sprache, sprechen. Aufgrund der geschichtlichen Zusammenhänge empfinden die meisten Roma ihre frühere Bezeichnung «Zigeuner» als diskriminierend. In Deutschland wird die politisch korrekte Form «Sinti und Roma» v...
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Roma (Dea Roma), Personifikation der Stadt Rom, welche schon seit dem 2. Jahrh. v. Chr. im römischen Reich verehrt wurde. Gemeinsam mit Venus erhielt sie in Rom durch Hadrian einen prachtvollen Doppeltempel an der Via sacra unweit des Titusbogens, von welchem noch Reste erhalten sind. R. ward meist in der Weise der Minerva (nur minder jungfräulic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) Ort im Westen von Lesotho (Südafrika), Universität (1964).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roma-laenderkunde
(Volk) eigener Name der Zigeuner ; im engeren Sinne die auf dem Balkan und in Ungarn lebenden Zigeuner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roma-volk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.