Roaming Ergebnisse

Suchen

Roaming

Roaming Logo #42000 Der Begriff Roaming (engl. herumwandern, streunen, herumstreifen) oder Durchleitung stammt ursprünglich aus dem Bereich des GSM-Funknetzes. Herkömmliches GSM-Roaming ist die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem anderen, fremden Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe empfangen oder tätigen zu können, Daten schicken...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Roaming

Roaming

Roaming Logo #42000[Informatik] - Unter Roaming versteht man in der Informatik das Benutzer-spezifische Überblenden von Verzeichnissen, um Software, welche nicht an das Rechte-System des Betriebssystems angepasst ist, trotzdem einen fehlerlosen Betrieb zu ermöglichen. Hierzu wird das (unberechtigte) Schreiben von Daten durch das Programm in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Roaming_(Informatik)

Roaming

Roaming Logo #42326vom Englischen 'to roam' - umherstreifen, herumwandern Roaming bezeichnet in der Telekommu...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Roaming

Roaming Logo #40094(Netzwerk) Zur flächendeckenden Versorgung ist es oft notwendig, mehrere APs im Verbund zu installieren. Wenn sich der Teilnehmer von einer Funkzelle zur anderen bewegt, wird er automatisch weitergereicht. Das gilt bei WLANs ebenso wie bei Handynetzen. (22)
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Roaming

Roaming Logo #42740Wandern. In der zellularen Telefonie das Verfolgen der aktuellen Position eines mobilen Teilnehmers und das Anmelden bzw. Übergeben an die nächste Zelle, ggf. verbunden mit Wechsel des Netzbetreibers.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19361&page=1

Roaming

Roaming Logo #42115Wechsel von einem Funknetz zu einem anderen; s. auch Handover
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Roaming

Roaming Logo #42514Wandern. In der zellularen Telefonie das Verfolgen der aktuellen Position eines mobilen Teilnehmers und das Anmelden bzw. bergeben an die nächste Zelle, ggf. verbunden mit Wechsel des Netzbetreibers.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19361&page=1

Roaming

Roaming Logo #40004Leistungsmerkmal von Funknetzen, etwa im Mobilfunk oder bei drahtlosen Netzwerken. Es stellt sicher, dass aktivierte Mobilstationen / Computer unabhängig vom Standort in allen Funkzellen des gesamten Netzes erreichbar sind bzw. sich überall einwählen können. Das Roaming kann sich auf gleichartige Netze anderer Netzbetreibe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Roaming

Roaming Logo #40006Roaming (engl.: to roam = umherziehen). Wechsel zwischen mehreren Mobilfunknetzen. Roaming bezeichnet die Möglichkeit eines Mobilfunk-Teilnehmers, sein Mobiltelefon auch in anderen Mobilfunknetzen zu benutzen als dem, dessen Kunde er ist. Voraussetzung für diese Möglichkeit ist, dass sein Mobilfunkanbieter ein Roaming-Abkommen mit anderen Funkne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Roaming

Roaming Logo #40006Roaming Um im Ausland das Handy nutzen zu können, muß i. d. R. auf Dienstleistungsangebote und Kommunikationsnetze fremder, ausländischer Dienste-Anbieter zurückgegriffen werden. In diesem Zusammenhang spricht man vom Roaming. Dabei wird die Abrechnung der in Anspruch genommenen Dienste ausländischer Provider und Netzanbieter vom eigenen, heim...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Roaming

Roaming Logo #40025Roaming (zu deutsch: herumwandern) ermöglicht z.B. dem Handy-Besitzer grenzüberschreitendes mobiltelefonieren: Um im Ausland das Handy nutzen zu können, muß i.d.R. auf Dienstleistungsangebote und Kommunikationsnetze fremder, ausländischer Dienst-Anbieter zurückgegriffen werden. Dabei wird die Abrechnung der in Anspruch genommenen Dienste ausl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Roaming

Roaming Logo #40119englisch für umherstreifen;bezeichnet den Wechsel von einer Funkzelle zur anderen. International Roaming bezeichnet die Möglichkeit, mit dem Handy in anderen Mobilfunknetzen - z.B. im Ausland - zu telefonieren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Roaming

Roaming Logo #42014Wörtlich 'herumstreunen'. Bezeichnet das Telefonieren mit einem Handy in einem fremden Mobilfunk-Netz. Dafür muss ein Abkommen zwischen den beiden beteiligten Netzbetreibern bestehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

Roaming

Roaming Logo #42134Roaming das, Telekommunikation: Mit Roaming wird die Möglichkeit bezeichnet, mit einem Mobiltelefon in verschiedenen Mobilfunknetzen sowohl angerufen werden zu können als auch telefonieren zu können. Dabei ist in der Regel der ûbergang zwischen den Mobilfunknetzen ohne Unterbrechung einer bestehende...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roaming

Roaming Logo #42238Damit ein Handy innerhalb eines Mobilfunksystems ohne Unterbrechung der mobilen Kommunikation...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Roaming

Roaming Logo #42240Das Roaming ermöglicht dem Handynutzer auch im Ausland zu telefonieren. Die deutschen Netzbetreiber haben mit vielen ausländischen Netzbetreibern Roaming-Abkommen geschlossen. Der Handynutzer ist auch im Ausland unter seiner gewohnten Handynummer erreichbar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Roaming

Roaming Logo #42354Roaming bedeuted, dass man aus dem Ausland mit seinem Handy telefonieren kann, allerdings muss man dabei andere Tarife nutzen, als in Deutschland. Es wird auch als GSM-Roaming bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42354

Roaming

Roaming Logo #42481Die Übergabe eines WLAN-Clients von einem WLAN-Abschnitt zum nächsten. Damit wird sichergestellt, dass ein WLAN-PC beispielsweise die drahtlose Verbindung ins Internet nicht verliert, wenn er seinen Ort wechselt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42481

Roaming

Roaming Logo #42541Der Begriff Roaming stammt aus dem Mobilfunkbereich. Roaming ist der nahtlose, automatische Wechsel zwischen Zellen eines Funknetzes oder verschiedenen Funknetzen (z.B. im Ausland).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Roaming

Roaming Logo #42054Roaming ist die Dienstleistung eines Mobilfunksystems, einen Teilnehmer immer unter der gleichen Rufnummer erreichen zu können, egal in welcher Funkzelle er sich befindet und von wem diese betrieben wird. In GSM-Netzen ist dies möglich, weil jeder Teilnehmer eine weltweit eindeutige Nummer...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/roaming.html

Roaming

Roaming Logo #42153Für Kunden des D-Netzes und des E-Netzes wird durch Verträge mit ausländischen Netzbetreibern das grenzüberschreitende Telefonieren mit dem Handy möglich.
Gefunden auf https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_R/lexikon_r.html

Roaming

Roaming Logo #42871die Möglichkeit, im Ausland mit dem eigenen Handy die Kommunikationsnetze fremder Netzanbieter zu nutzen. Dazu ist es nötig, dass die Netzanbieter der jeweiligen Länder ein Roaming-Abkommen abschließen, das die einzelnen Modalitäten, vor allem die Rechnungsstellung regelt. Normalerweise übernimmt der heimische Provider die Abrechnung der in A...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/roaming
Keine exakte Übereinkunft gefunden.