[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ritt, des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte reiten, in dessen engster Bedeutung, die Veränderung des Ortes zu Pferde, oder reitend. Einen Ritt thun oder machen. Einen Ritt wagen. Der Spazierritt. In weiterer Bedeutung bedeutet es bey den Jägern zuweilen noch so viel als einen Gang, d... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1532