Ritter Ergebnisse

Suchen

Ritter

Ritter Logo #42000 Ritter (mittelhochdeutsch: Reiter, lat. eques, franz. chevalier, engl. knight, ital. cavaliere, span. caballero, poln. rycerz, slaw. vitez, vityaz, ungar. vitéz) ist die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters. Ab dem 11. Jahrhundert etablierten sich neben adligen Grundherren auch unf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter

Ritter

Ritter Logo #42000[Begriffsklärung] - Ritter (mittelhochdeutsch riddare, „Reiter“) bezeichnet in Politik und Gesellschaft: Orte in den Vereinigten Staaten: Ritter steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter_(Begriffsklärung)

Ritter

Ritter Logo #42000[Familienname] - Ritter ist ein deutscher Familienname. == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === U === === W === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter_(Familienname)

Ritter

Ritter Logo #42000[Mondkrater] - Im Nordwesten liegt der Krater Dionysius und nord-nordöstlich kann man die Krater Arago und Manners erkennen. Nordwestlich des Kraters Ritter liegt ein in nordwestlicher Richtung verlaufendes System paralleler Rillen, die nach dem Krater als Rimae Ritter bezeichnet werden. == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter_(Mondkrater)

Ritter

Ritter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ritter, des -s, plur. ut nom. sing welches gleichfalls von dem Zeitworte reiten abstammet, und zwar in dessen engerer Bedeutung den Ort zu Pferde sitzend verändern. 1. Im weitesten Verstande, ein Reiter; eine jetzt veraltete Bedeutung, in welcher man noch zuweilen im Scherze jemanden ein...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1536

Ritter

Ritter Logo #42134Rịtter, Gerhard A. (Albert), Historiker, * Berlin 29. 3. 1929; ab 1962 Professor in Berlin, 1965 in Münster, 1974† †™94 in München; schrieb u. a. »Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus« (1976).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42134Ritter , Ordenswesen: unterste Ordensrangstufe der Verdienstorden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42134Ritter , Ritterorden: Angehöriger eines Ritterordens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42134Ritter , antikes Rom: Equites.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42134Ritter, , Adelskunde: Ritter von, in Bayern und Österreich (bis 1918 verliehen) 2. Stufe des niederen Adels.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42134Ritter, Familiennamenforschung: Standesname bzw. ûbername zu mittelhochdeutsch rÄ«tà¦re, riter »Ritter«. Da im Spätmittelalter nicht wenige Ritter in die Städte zogen, kann es sich beim ersten Namensträger durchaus um einen Ritter gehandelt haben, es kann aber auch ein ûbername, der auf ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42134Ritter: Die zeitgenössische Miniatur zeigt einen Angriff der Türken auf Ritter während des 3.... Ritter , Militärwesen: im Mittelalter berittener, in der Regel mit schwerer Rüstung in den Kampf ziehender adliger Krieger; Angehöriger des Ritterstandes (Rittertum). Im antiken Rom Equite...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ritter

Ritter Logo #42655Vermutlich von germanisch "ridare" (reiten). Schwerbewaffeneter und -gepanzerter (adeliger) Reiter(-krieger), der sich im frühmittelalterlichen Europa aus der Notwendigkeit entwickelte, dass kriegsdienstpflichtige Freie aus Ermangelung an finanziellen Möglichkeiten einen Einzelnen ausrüsteten mussten. Die Entwicklung des Rittertums ist regional ...
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=R

Ritter

Ritter Logo #42173Ritter (v. had. ritan = reiten; mhd. ritaere, riter, ritter v. mndl. ridder; mlat. eques, miles, miles loricatus). Karl d. Gr. verfügte 807, dass nur Männer mit Grundbesitz in den Heerbann aufgenommen werden sollten, da nur bei solchen die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Kriegszug (Abkömm...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ritter

Ritter Logo #42295
  1. Ritter , Fisch, s. Lachs.
  2. Ritter (lat. Equites), Krieger zu Pferd, welche im alten Rom und später in den Staaten des Mittelalters einen besondern Stand bildeten. In Rom wurde die Begründung des Standes der R. auf Romulus zurückgeführt, welcher aus den drei patrizischen Tribus der Ramnes, Tities und Luceres drei Centurien (= 300) Reit...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ritter

    Ritter Logo #42871(Geschichte/Altertum) im alten Rom ursprünglich berittene Krieger; später (als 2. Stand neben den Senatoren) eine Art Geldadel, in den nur aufgenommen wurde, wer ein Vermögen von 400 000 Sesterzen nachweisen konnte.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ritter-geschichtealtertum

    Ritter

    Ritter Logo #42871(Geschichte/Mittelalter) bis ins 11. Jahrhundert der berittene und vollgerüstete Adlige, Freie bzw. Vasall (lateinisch miles ), seit dem 12. Jahrhundert auch der in gleicher Weise Kriegsdienst leistende unfreie Dienstmann ( Ministeriale ). In der Stauferzeit entwickelte sich eine ritterliche Kultur ( Minne, Turnier...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ritter-geschichtemittelalter

    Ritter

    Ritter Logo #42871(Länderkunde) Gipfel in der Sierra Nevada, California (USA), 4010 m.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ritter-laenderkunde

    Ritter

    Ritter Logo #42871(Zoologie) Ritterfalter.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ritter-zoologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.