
Enklise die, Vorgang, dass sich ein Wort ohne selbstständige Betonung mit dem vorhergehenden Wort zu einer Akzenteinheit verbindet, z. B. »es« in »geht es?«, oder beim Enklitikon mit Lautverlust, z. B. »geht's?«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Anlehnung eines Worts (Enklitikon) an das vorhergehende unter Verlust seines Eigentons, z. B. „es“ in „ist ’ s“, „gab ’ s“ usw.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/enklise
Keine exakte Übereinkunft gefunden.