
Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN). In der organischen Chemie ist "Cyanid" eine veraltete, aber durchaus noch gebräuchliche (in der Betrachtungsweise als Ester der Blausäure) Bezeichnung für Nitrile mit der allgemeinen Formel R–C≡N. Der Name Cyanid leitet sich vom griechischen κυανός (ky.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyanide

Cyanide, Salze der Blausäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(CN) (siehe auch Bophal) Cyanide sind Salze der Blausäure (Cyanwasserstoffsäure), die das giftige Cyanid-Anion enthalten. Verwendung: Bergbau/Hüttenwesen, Metallverarbeitung und Galvanik, Schädlingsbekämpfungsmittel, Farben und Lacke. In diesen Branchen sind die Cyanide besonders in de
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Cyanide , s. Cyanmetalle.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(CN) Cyanide sind Salze der Blausäure (Cyanwasserstoffsäure), die das giftige Cyanid-Anion enthalten. CN sind industriell im Bergbau/Hüttenwesen, in der Metallverarbeitung und Galvanik, in Schädlingsbekämpfungsmitteln, in Farben und Lacken, sowie in Erdöl und Kohle zu finden. In diesen Betrieben sind die CN besonders in den Abwässern eine Pr...
Gefunden auf
https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing1.htm

die Salze der Cyanwasserstoffsäure ( Blausäure ). Technische Bedeutung hat das Natriumcyanid (NaCN), das für das Auslaugen von Gold und Silber aus ihren Erzen verwendet wird. Die Cyanide reagieren infolge Hydrolyse stark alkalisch, riechen nach Blausäure und sind sehr giftig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cyanide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.