
Der Rechnungshof ist ein Hilfsorgan des Nationalrats und der Landtage zur Prüfung der Gebarung des Bundes, der Länder, der Gemeindeverbände und der Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern. Der Rechnungshof untersteht unmittelbar dem Nationalrat, der Präsident des Rechnungshofs wird vom Nationalrat für 12 Jahre gewählt und vom Bundespr�...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rechnungshof

Ein Rechnungshof ist ein unabhängiges, nur dem Gesetz unterworfenes Organ der Finanzkontrolle, dessen Aufgabe es ist, die Haushalts- und Wirtschaftsführung der öffentlichen Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit (d. h. Einhaltung der formellen und materiellen Rechtsvorschriften) und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen (Rechnungsprüfung). Rechnungsh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnungshof
[Österreich] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnungshof_(Österreich)

ist das die Rechnung, die Wirtschaftlichkeit und die Ordnungsmäßigkeit der Haushaltsführung des Staates überprüfende staatliche Organ seit dem 19. Jh.Städtehaushalt und Rechnungswesen, hg. v. Maschke, E. u. a., 1977; Brodersen, C., Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie, 1977; Zavelberg, H., 275 Jahre staatlic...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

R. bezeichnet eine Behörde zur Überprüfung, Kontrolle und Feststellung der Recht- und Ordnungsmäßigkeit aller staatlichen Einnahmen und Ausgaben sowie der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung (Bundes-R.; Landes-R.). Sie veröffentlicht jährlich einen Rechnungsprüfungsbericht, unterstützt die (Bundes- bzw. Landes-)Parlamente und die Regi...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Rechnungshof, selbstständiges, unabhängiges Finanzkontrollorgan, das die Haushalte der öffentlichen Verwaltung auf Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit überprüft und die geprüften Stellen berät. In Deutschland existieren der Bundesrechnungshof und für jedes Land ein Landesrechnungshof; analoge O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prüfungsbehörde für die Haushalte der öffentlichen Hand. Auf Bundesebene gibt es den Bundesrechnungshof und in den Ländern gibt es jeweils sog. oberste Rechnungshöfe.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rechnungshof.php

Der Rechnungshof ist eine verwaltungsexterne Bundes- oder Landesbehörde, welche die Rechnung sowie die Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Haushalts- und Wirtschaftsführung der öffentlichen Verwaltung überprüft. Der Bundesrechnungshof besteht auf Bundesebene als oberste Rechnungsprüfungsbehörde...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/r/rechnungshof.php

Organ des Nationalrates zur Überprüfung der finanziellen Gebarung der Bundesstellen und öffentlichen Unternehmungen.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/R.shtml

. Der R. des Deutschen Reichs ist die Oberste Reichsbehörde für die Rechnungskontrolle. Seine Aufgabe ist gesetzlich festgelegt und besteht in der Kontrolle des gesamten Reichshaushalts durch Prüfung und Feststellung der Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben von Reichsgeldern, über Zugang und Abgan...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Behörde zur Überprüfung des Rechnungswesens der öffentlichen Verwaltung; Rechtsgrundlage durch die Reichshaushaltsordnung vom 31. 12. 1922 und das Gesetz vom 3. 11. 1948; seine Mitglieder besitzen richterliche Unabhängigkeit. Durch Gesetz vom 27. 11. 1950 wurde der Bundesrechnungshof als Nachfolger des Reichsrechnungshofes (Rechnungshof d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rechnungshof
Keine exakte Übereinkunft gefunden.