Eine Rippenfellentzündung (Pleuritis) ist eine meist durch Viren hervorgerufene oder im Gefolge anderer entzündlicher Erkrankungen der Brust auftretende, nicht eitrige Entzündung des Rippenfells. Die Rippenfellentzündung kann auch bei Rheuma und Harnvergiftung auftreten. Wird bei dieser Entzündung keine Flüssigkeit ge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169
Brustkorb und Lunge sind von einer feinen Haut umgeben. Diese beiden Häute, nämlich Rippen- und Lungenfell, sind durch einen kleinen Spalt, der mit Flüssigkeit gefüllt ist, getrennt. Diese Häute können sich entzünden. z.B. durch Infektionen. Häufig tritt die Entzündung mit einer Lungenentzündung, Tuberkulose oder als Begleitzeichen einer ... Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/R-Rippenfellentzue
entzündliche Erkrankung des Brustfells als trockene Form mit Fibrinabscheidung, als feuchte Form mit seröser (oder serofibrinöser) Ausschwitzung in den Brustfellraum einhergehend. Durch Infektion des Ergusses kann die Rippenfellentzündung zur eitrigen Rippenfellentzündung werden (Pleuraempyem). Die Rippenfellentzündung geht meist von Erkrank.... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rippenfellentzuendung