
Wladimir (Владимир, bulg., serb., russ.), Wolodymyr (ukrainisch), Wolodimir (altostslawisch) ist ein männlicher Vorname. Die Betonung des Namens bei der Aussprache liegt auf dem ersten "i". Koseformen von Wladimir sind Wolodja, Wlad, Wowa, Wowik, Wowka, Wowtschik, Wowotschka. Die adäquate weibliche Namensform ist Vladimíra bzw. Wladim.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir
[Russland] - Wladimir, auch Vladimir ({RuS|Влади́мир}), ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Wladimir. Sie liegt rund 190 km östlich von Moskau am Fluss Kljasma und hat 339.900 Einwohner (Stand: 2007). Als Hauptstadt des Großfürstentums Wladimir-Susdal spielte die Stadt in der russischen Geschich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_(Russland)

Vorname. Auch: Vladimir. Bedeutung: vladi (slawisch) = „Macht; Herrschaft“ und mir (russisch) = „Friede“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/w-mann

Wladịmir, Kiewer ̣̣
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wladimir, Vladimir, Wladimir, im 19. Jahrhundert aus dem Russischen übernommener männlicher Vorname (altrussisch VolodimerÑŒ; der erste Bestandteil gehört zu kirchenslawisch vlad- »Macht«; der zweite Bestandteil ist urverwandt mit althochdeutsch mÄri »bekannt, berühmt, angese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wladimir: Das Goldene Tor (1164, im 17./18. Jahrhundert umgebaut) Wladịmir, Gebietshauptstadt in Russland, an der Kljasma, 341 000 Einwohner; russisch-orthodoxer Erzbischofssitz; Universität, pädagogische Hochschule, Museen, Theater; Maschinen- und Traktorenbau, elektrotechnisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Großfürst von Kiew, setzte sich mit Gewalt um 980 als Alleinherrscher des Rus-Reiches durch. Nach seiner Heirat mit der byzantinischen Prinzessin Anna ließ er sich 989 taufen. Nun unterdrückte er das Heidentum und erhob das Christentum zur Staatsreligion. Wladimir unterstützte Brun von Querfurt bei der Glaubensverkündigung, erhielt von Rom Re...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 15.07. slawisch; Form v. Waldemar; wladeti=herrschen; mir=Friede
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm

- Wladimir , 1) russ. Gouvernement, von den Gouvernements Jaroslaw, Kostroma, Nishnij Nowgorod, Rjäsan, Moskau und Twer umschlossen, umfaßt 48,743 qkm (nach Strelbitsky 48,855,7 qkm = 887,27 QM.). Das Land, eine hügelige Ebene, hat in verschiedenen Teilen je thonigen, sandigen, kieseligen und lehmigen Boden. Die Steinarten, die unter tiefe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) russischer männlicher Vorname.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wladimir-namenkunde
(Stadt) Stadt im europäischen Teil Russlands, an der Kljasma, 339 000 Einwohner; Hochschulen; Uspenskij-Kathedrale (Weltkulturerbe seit 1992) mit dem Fresko „Das Jüngste Gericht“ von A. Rubljow ; Baumwollverarbeitung, Maschinen-, Traktorenbau und chemische Industrie. Wladimir wurde 1108 gegründet; seit 1157 Mitte...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wladimir-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.