
Seigerungen (veraltet auch Saigerungen, seigern = reinigen, abtrennen: es seigert = trennt sich vom übrigen Schmelzgut, veraltet auch saigern) sind Entmischungen einer Schmelze bei der Metallherstellung, die unmittelbar zu einer örtlichen Zu- oder auch Abnahme von bestimmten Elementen innerhalb des Mischkristalls führen. Sie entstehen beim Übe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seigerung

Seigerung, Werkstofftechnik: das Herausschmelzen leichter schmelzender Metalle aus einem Gemenge von Metallen oder Metallverbindungen, ausgeführt in Seigeröfen, z. B. zum Ausscheiden von Hartzink aus eisenhaltigem Zink.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.