
Die Akzise oder Accise (lat./frz.) war eine indirekte Steuer, in der Regel eine Verbrauchssteuer beziehungsweise ein Binnenzoll. Akzisen wurden auf Grundnahrungsmittel (zum Beispiel Roggen, Weizen, Hopfen oder anderes Getreide beziehungsweise Mehl), auf Lebensmittel (Zucker, Salz, Fett, Fleisch), Genussmittel (Tabak, Kaffee, Tee, Bier, Sekt), auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akzise

seit 13. Jh. (städtische) Verbrauchsabgabe
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

ist eine im 11. Jh. in Spanien (1001) und Venedig, im 13. Jh. im deutschen Reich (Köln 1206) bezeugte, ursprünglich städtische Verbrauchsteuer (auf z. B. Wein, Bier, Salz, Getreide, Fleisch). In den Ländern wird die A. im 17. Jh. bedeutsam (Brandenburg). Im 19. Jh. tritt die A. gegenüber der Einkommensteuer zurück, wird aber in der Form der U...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Akzise, Bezeichnung für zahlreiche Formen der indirekten Besteuerung des Verbrauchs und Verkehrs, seltener der gewerblichen Produktion seit dem Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert. Bereits im 11. Jahrhundert war die Akzise in Spanien und Venedig bekannt. In Deutschland tritt sie nachweislich erstmals 1206 in Köln auf und im weiteren Verl.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Akzise die, Zise, Zeise, in Deutschland vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert Umsatz- und Verbrauchsteuer; Binnenzoll (Torakzise, gabella, Ungeld).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; französisch] (Ziese, Zeiße) indirekte Steuer, die für Umsatz und Verbrauch von Lebensmitteln, Ein- und Ausfuhr, Vieh u. a. an den mittelalterlichen Stadttoren erhoben wurde.Ak¦zi¦se [f. 11 ] indirekte Verbrauchssteuer, Zoll [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Mit Akzise wird eine im Mittelalter erstmals erhobene Steuer auf den Verbrauch von Lebensmitteln (= Verbrauchssteuer) bezeichnet. Sie wurde als Prozentsatz vom Erlös erhoben, so z.B. in Württemberg i.H.v. 5 % (Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht 410 Rn. 7). Sie ist damit die Vorläuferin der Umsatzsteuer.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/akzise.php

indirekte Steuer, Verbrauchsabgabe
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akzise

indirekte Steuer, die für Umsatz und Verbrauch von Lebensmitteln, Ein- und Ausfuhr, Vieh u. a. an den mittelalterlichen Stadttoren erhoben wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akzise
Keine exakte Übereinkunft gefunden.