
Mit Kaufladen oder Kaufmannsladen wird heute im Allgemeinen ein Kinderspielzeug bezeichnet, das ein kleines Einzelhandelsgeschäft für Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs nachbildet. Kaufladen, Kaufmannsladen, Kramerladen, Krämerladen, Kolonialwarengeschäft oder Gemischtwarengeschäft waren ursprünglich Bezeichnungen für Einz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufladen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kaufladen, des -s, plur. die -läder, ein Laden, in welchem Waaren verkauft werden; ein Handelsladen, ingleichen ein Kauf- und Handelsladen S. Kaufen II. und Kaufherr.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_579

Kaufladen (mhd. koufgadem; mhd. lade, laden = Brett, Bohle, Fensterladen, Kaufladen). Während die Groß- und Fernkaufleute mit ihren Waren innerhalb besonderer Zweckbauten (s. Kaufhaus) handelten, boten die Klein- und Einzelhändler ihre Waren aus ihrem Haus über eine Theke zur Straße hin feil. Die br...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.