
Die Minuskeln oder Gemeinen sind Kleinbuchstaben. Sie passen in ein Vierlinienschema. In diesem können die Minuskeln auch eine Oberlänge (z. B. b, d, f, h, k, l) oder eine Unterlänge haben (z. B. g, j, p, q, y). Minuskel ist auch eine Bezeichnung für eine in Minuskeln geschriebene Handschrift, häufig für eine entsprechende Bibelhandschrift. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minuskel

(lower case character, lower case letter, minuscule, small letter) Kleinbuchstabe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17005&page=1

(lower case character, lower case letter, minuscule, small letter) Kleinbuchstabe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17005&page=1

Ältere Bezeichnung für Kleinbuchstaben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Minuskel ist die Bezeichnung für Kleinbuchstaben (von lat. minor = kleiner). Im Gegensatz dazu stehen die Majuskel (Großbuchstaben) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kleinbuchstabe, vom lat. minusculus (ziemlich klein), der im Gegensatz zur Majuskel selten zur Beschriftung von Münzen diente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kleinbuchstabe, vom lat. minusculus (ziemlich klein), der im Gegensatz zur Majuskel selten zur Beschriftung von Münzen diente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Minụskel die, Rechtschreibung: der Kleinbuchstabe im Unterschied zum Großbuchstaben (Majuskel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Minụskel die, Schriftwesen: Schriftart, die im Unterschied zur Majuskel nicht aus gleich hohen Buchstaben besteht, sondern Ober- und Unterlängen aufweist. Die um 780 entstandene karolingische Minuskel war Vorbild für die Kleinbuchstaben der Antiqua.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vierlinige Schrift in Kleinbuchstaben
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

etwas ältlicher Begriff für Kleinbuchstaben (a-z)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42448

Bezeichnung für die Kleinbuchstaben einer Druckschrift. Das Gegenteil ist die Majuskel.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Minúskel (lat.), Gegensatz zu Majuskel (s. d.); eckige M., s. Mönchsschrift.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kleinbuchstabe. Wissenschaftlicher Terminus für den kleinen Buchstaben eines altgriechischen und römischen Alphabets karolingischen Ursprungs. In der Typografie , der Paläografie , der Paläotypie , der Epigraphik und in den Sprachwissenschaften seit dem 19. Jahrhundert als peripherer Begriff für »Kleinbuchstabe« gebräuchlich. Im gewer......
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/minuskel/

Kleinbuchstabe; Gegensatz: Majuskel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/minuskel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.