
Bauch bezeichnet Bauch ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauch
[Klinge] - Als Bauch oder auch bauchige Klinge, bauchig bezeichnet man Klingen, deren Schneidenbereich stark nach unten ausgewölbt sind. Diese Klingenform kommt oft an Waffen vor, die als Hau- oder Buschmesser benutzt werden. Beispiel: Bolo, Machete. Dadurch das Gewicht der Klinge das nahe der Spitze der Klinge liegt erhö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauch_(Klinge)

Übersetzungen für „Bauch“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung (auch Nabel, Niere) für die konkave Mitte einer Hanglage; siehe auch unter Bodentyp.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bauch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bauch, des -es, plur. die Bäuche, Diminutivum vulg. das Bäuchelchen, im Oberdeutschen das Bäuchlein. 1) Eine jede auswärts gebogene rundliche Fläche. Daher der Bauch an einem Schiffe, an einem Fasse, an einem Lastwagen, an einer Flasche, an einer Laute u.s.f. Der Gang wirft einen Bau...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_596

Abdomen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

Bauch Bauch, Abdomen, Venter, beim Menschen und den aufrecht gehenden Tieren der vordere untere, bei den übrigen Wirbeltieren der hintere untere Teil des Rumpfes, in dessen Innerem (Bauchhöhle) sich die vom Bauchfell umkleideten Baucheingeweide befinden. Die Bauchmuskulatur, die wesentlicher Bestand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bauch, Familiennamenforschung: 1) ûbername für einen dicken Menschen. 2) Gelegentlich kann diesem Familiennamen ein ûbername zu mittelhochdeutsch buch, bŠ«ch »Schlegel, Keule« (vgl. mittelhochdeutsch rinds-, kelber-, lemberbuch) nach einer bäuerlichen Abgabe zugrunde liegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bauch En: abdomen; belly Abdomen; i.w.S. auch die Bauchregionen; s.a. Abdominal...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Bereich zwischen Brustkorb und Becken ist der Bauch, der bei Männer und Frauen gleichsam erotisch wirksam ist, wenngleich in anderer Weise. Bei Männern wirkt der 'Waschbrettbauch', also ein muskulöser, trainierter Körper, der sich auch am Bauch zeigt. Bei Frauen hingegen wirkt zumeist ein weiche...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Bauch

Bauch (Venter), im weitern Sinn die ganze dem Rücken gegenüberliegende Seite des Tierkörpers, auf der sich gewöhnlich die Mundöffnung befindet; im engern Sinn (Unterleib, Hinterleib, Abdomen) der letzte Abschnitt des Rumpfes im Gegensatz zu Kopf und Brust; im engsten Sinn endlich bei Wirbeltieren der weiche, muskulöse Teil der hintern RumpfhÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Wamme
1). Bauch
2). Leib
3). Wamme (althochd.
wamba, mhd.
wambe) ist ein altes gemein-germanisches Wort, das den
Bauch, das Innere, den Schoß, auch den Wanst bezeichnet. Man braucht es heute nur noch als altertümliches Wort und in poetischer Sprache als...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37937.html

(Text von 1910) Wanst
1). Bauch
2). Bauch ist der allgemeine Ausdruck,
Wanst (wohl verwandt mit lateinisch
ven-ter, der Bauch) bezeichnet eigentlich nur den unteren Teil des Bauches und wird besonders von einem fetten Bauche, einem Schmerbauche gesagt.
Bauch i...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38358.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.