[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Weltmeer, des -es, plur. die -e. 1 Diejenige große Wassermasse, welche den größten Theil der Erdkugel umgibt, als ein Ganzes, folglich ohne Plural; der Ocean. 2. Ein beträchtlicher Theil desselben; der Ocean. Das Atlantische, Indische, südliche Weltmeer.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1751

= Ozean, größte zusammenhängende Wassermasse der Erde, die fast 71 % der Erdoberfläche einnimmt. Auf der Erde gibt es fünf Ozeane. Diese sind : der Atlantische Ozean (Atlantik), der Pazifische Ozean (Pazifik), auch Stiller Ozean bezeichnet, der Indische Ozean (Indik), der Südliche Ozean (Südpolarmeer) und der Ar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Weltmeer, Meer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Weltmeer
1). Ozean
2). Weltmeer bezeichnet das
Meer, sofern es ein ungeheures, zusammenhängendes Ganzes ausmacht,
Ozean (aus lat.
oceanus, griech.
okeanos) ist das Fremdwort für
Weltmeer, das namentlich b...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38354.html

(Meer), die zusammenhängende Wassermasse der Erdoberfläche. Das Weltmeer bedeckt rund 71 % der Erdoberfläche, wovon der größte Teil auf der Südhalbkugel liegt. 31,7 % des Meeres sind 4 000–5 000 m tief.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.