
Avempace (um 1095 bis ca. 1138), bekannt als Ibn Baddscha, spanischer Muslim, Universalgelehrter, Musiker, Komponist, Wissenschaftler, Philosoph und Wesir. Trotz seiner vielfältigen Leistungen und Einflüsse ist von seinem Leben wenig bekannt. Er wurde am Ende des 11. Jahrhunderts in Zaragoza geboren. Zu dem Zeitp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Avempace , arabischer Philosoph, Mathematiker und Arzt, Ibn Badjdja. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[avɛm'patsə] (Ibn Baddscha) arabischer Philosoph, Mathematiker, Musiktheoretiker und Arzt; * Ende des 11. Jahrhunderts Saragossa, † um 1138 Fès; vertrat als Erster die aristotelische Philosophie im islamischen Spanien (arabische Philosophie ) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Avempace (eigentlich Ibn Badscha), der frühste Philosoph unter den spanischen Arabern, geboren zu Saragossa gegen das Ende des 11. Jahrh., lebte als Arzt in Marokko am Hof der Almorawiden, starb 1138 in hohem Alter zu Fes. Als Philosoph hat er außer Kommentaren zu den Schriften des Aristoteles ein Buch über "Die Leitung des Einsamen" v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.