
Autorität ist im weitesten Sinne eine soziale Positionierung, die einer Institution oder Person zugeschrieben wird und dazu führt, dass sich andere Menschen in ihrem Denken und Handeln nach ihr richten. Sie entsteht (durch Vereinbarungen oder Herrschaftsbeziehungen) in gesellschaftlichen Prozessen (Lehrer/Schüler, Vorgesetzter/Mitarbeiter) oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autorität
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Autorität, plur. die -en, eben so unnöthig aus dem Latein. Autoritas und Franz. Autorite. 1) Gewalt, Ansehen, bestimmender Einfluß auf andere; ohne Plural. Sich viele Autorität zu geben wissen. 2) Das verbindliche Gewicht eines Zeugnisses; mit dem Plural. Autoritäten vor sich haben, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4766

(lat.) A. ist eine Eigenschaft, die 1) Personen (oder Gruppen) zugeschrieben wird, die a) aufgrund ihrer Persönlichkeit und Überzeugungskraft oder b) ihrer Intelligenz und Sachkenntnis bzw. c) kraft ihres Amtes und Ansehens Vorbildfunktion haben. 2) A. wird auch Institutionen und Organisationen zugeschrieben, denen es (analog zu 1) gelingt, recht...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

der große Einfluss, den jemand auf andere hat
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Autorität (von lateinisch auctoritas: Vollmacht, Geltung, Einfluss, Würde, Ansehen), bezeichnet als soziologischer Begriff das soziale Verhältnis, in dem jemand durch die Anerkennung seiner Kompetenz durch andere die Interessen einer Gruppe zu repräsentieren autorisiert ist. Aus der Anerkenntnis der aus dieser primär genannten Autorität erwac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Autorität begründet ein Verhältnis der ûber- und Unterordnung zwischen Menschen sowie zwischen Menschen und Institutionen. Kennzeichnend für Autorität als Befehls- oder Einflussverhältnis (im Gegensatz zur reinen Macht) ist ihre sinnvolle Bejahung durch alle Beteiligten. Man unterscheidet &r...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Autorität wird das durch Macht oder Können erworbene Ansehen einer Führungskraft verstanden. Der Begriff kann aber auch eine soziale Einflussbeziehung zwischen Personen bezeichnen, die sich als deren wechselseitiges Beziehungsverhältnis darstellt. Autorität basiert auf der personalen Autorität und / oder der formalen Autorität und / od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

- [lateinisch, `Urheberschaft`] Ansehen, Einfluss, Geltung; ursprünglich der Ausdruck sachlicher Überlegenheit und persönlicher Größe. Soziologisch gesehen, ist Autorität eine Form der Macht, die nicht auf Gewalt, sondern auf der Anerkennung von Werten oder Fu...
- Au¦to¦ri¦tät [f. 10 ] 1 [nur Sg.] Ansehen, Geltung 2 anerkannter Fa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Amtsbefugnis, Respektsperson
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Autorität
Autorität (lat. Auctoritas), im weitesten Sinn Ansehen und auf Ansehen begründete oder Ansehen gebende Macht; im engern Sinn der Respekt einflößende geistige Einfluß, den der Besitz überlegener Macht oder anerkannter hervorragender Einsicht, Weisheit und Tugend verschafft. In der wissenschaftlichen Sprache heißen solche Gelehrte Autoritäten...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.